Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Aerobic in der BRD – Podcast zu dem Thema Frauenemanzipation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aerobic-in-der-brd-podcast-zu-dem-thema-frauenemanzipation/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dazu gibt sie zunächst einen Überblick über den Wandel der Stellung der Frau in der

Juden und die damalige Synagoge in Witten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/juden-und-die-damalige-synagoge-in-witten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
liegt in der Synagogenstraße 1 in Witten, in der es aber heute keine Synagoge mehr gibt

Notgedrungene Nachbarschaft: Mutig? Aufsässig? Nutzlos? Die MAN Gustavsburg und ihre Zwangsarbeiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/notgedrungene-nachbarschaft-mutig-aufsssig-nutzlos-die-man-gustavsburg-und-ihre-zwangsarbeiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie gibt einen historischen Überblick über die Geschichte des MAN-Werks und untersucht

»Das ukrainische Volk wird entscheiden, in welche Richtung sich das Land bewegen soll« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-ukrainische-volk-wird-entscheiden-in-welche-richtung-sich-das-land-bewegen-soll/

Vadym Triukhan ist Vorstandsvorsitzender der Nichtregierungsorganisation »European Movement Ukraine« aus Kiew. In Sankt Petersburg sprach Natalia Konyashina im Rahmen des 165. Bergedorfer Gesprächskreises mit ihm über die Ukraine im …
Im Interview gibt Triukhan seine Einschätzung zur Wirksamkeit der Minsker Abkommen

Osnabrücker Sportgeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/osnabrcker-sportgeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schüler kritisieren, dass es keine Aufarbeitung von Seiten des Vereins gibt und

Ehre den Unehrenhaften ? Außenseiterberufe in der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ehre-den-unehrenhaften-auenseiterberufe-in-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Unehrenhafte abgeschafft wurde, wird hinterfragt, ob es auch heute unbeliebte Berufe gibt

Fachkonferenz Exilland Deutschland – Kultur im Exil • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/fachkonferenz-exilland-deutschland-kultur-im-exil/

Wie kann es gelingen Kreative und Kulturschaffende im Exil zu unterstützen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich Maik Müller von der Martin Roth-Initiative, Amelie Deuflhard, Kampnagel-Intendantin sowie Khaled Barakeh von …
Künstlerin Tewa Barnosa, die Einblicke in ihre Arbeit in Libyen und Deutschland gibt