Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-37/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Fragestellung des Fragebogens gibt die Struktur der Arbeit vor, die im Grunde

Liebesgaben – ausländische Hilfe für und über Bremen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/liebesgaben-auslndische-hilfe-fr-und-ber-bremen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
2820 Bremen 77. 28717 Bremen, Bremen, Deutschland #1985-0294 Die Verfasserin gibt

Vom Hausweber zum Fabrikarbeiter. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Raumes Rheine / Westf. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-hausweber-zum-fabrikarbeiter-eine-untersuchung-unter-besonderer-bercksichtigung-des-raumes-rheine-westf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nichtschüler 48400 Rheine, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1977-0223 Die Arbeit gibt

Aleida Assmann: Was hält Europas Sterne zusammen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/aleida-assmann-was-haelt-europas-sterne-zusammen/

Über Europa im Krisenmodus und die Notwendigkeit eines neuen Nationenbegriffes. Mit Blick auf die Geschichte der EU analysiert Aleida Assmann Quellen für den europäischen Zusammenhalt ebenso wie aktuelle Bruchlinien und erklärt, warum …
https://twitter.com/koerbergp https://www.facebook.com/KoerberStiftung/ „Ja, es gibt

Hamburger Bildungsdiskurs: Wollen statt Müssen 2 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hamburger-bildungsdiskurs-wollen-statt-muessen-2/

Die Schule sei eigentlich nicht der Ort zum Lernen, meint der Schweizer Lehrer Peter Fratton. Er gründete seine eigene Bildungseinrichtung, das »Haus des Lernens«, von denen es mittlerweile weltweit insgesamt 18 Lernhäuser in acht …
Lernens«, von denen es mittlerweile weltweit insgesamt 18 Lernhäuser in acht Ländern gibt