Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Von der einfachen Drehbank um 1830 bis zur komplizierten Drehmaschine heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/von-der-einfachen-drehbank-um-1830-bis-zur-komplizierten-drehmaschine-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
stellt die technische Entwicklung von der Drehbank bis zur Drehmaschine dar und gibt

ohne Titel (Lebensbild einer Kleinbäuerin) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/ohne-titel-lebensbild-einer-kleinbuerin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erzählt die Verfasserin die Lebensgeschichte ihrer kleinbäuerlichen Großmutter und gibt

Von der Postkutsche zum TEE • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/von-der-postkutsche-zum-tee/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Grundlage allgemeiner historischer Literatur und Fachliteratur über Eisenbahnen gibt

Die Eisenbahn – 142 Jahre Dienst für den Bürger • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-eisenbahn-142-jahre-dienst-fr-den-brger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
3014 Laatzen 1 30880 Laatzen, Niedersachsen, Deutschland #1977-0868 Die Arbeit gibt

Wohnen und Leben der jüdischen Bevölkerung in Eubigheim bis zur Zeit des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-und-leben-der-jdischen-bevlkerung-in-eubigheim-bis-zur-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1978-0546 Die Arbeit liefert eine kurze Geschichte der Eubigheimer Juden, gibt

Anfang und Ende der Ziegeleien in Grasdorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/anfang-und-ende-der-ziegeleien-in-grasdorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1 30880 Laatzen – Grasdorf, Niedersachsen, Deutschland #1977-0869 Die Arbeit gibt

Die West-Ost-Emigration (1945-89) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-west-ost-emigration-1945-89/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem gibt er einen Einblick in die heutige Einstellung der Befragten zur DDR und