Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Blended Learning – das Beste aus zwei Welten. Neues Format für Lehrkräfte-Fortbildungen bei Jugend präsentiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blended-learning-jugend-praesentiert/

Tübingen/Heidelberg. Jugend präsentiert fördert die Präsentationskompetenz von Schüler:innen. Dazu veranstaltet das von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichte Projekt nicht nur einen bundesweiten Wettbewerb, sondern bietet auch Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese geben ihr Wissen dann an die Schü
Gibt es Säulen oder andere Hindernisse, die Blickrichtungen unterbrechen können?

„Informatics for Life“: Schrittmacher für die Herzmedizin der Zukunft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/informatics-for-life-schrittmacher-fuer-die-herzmedizin-der-zukunft/

Weltweit einzigartiges Projekt an der Universitätsmedizin Heidelberg wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert – Interview mit dem Koordinator Prof. Hugo A. Katus Heidelberg, 27. April 2022. Das Projekt „Informatics for Life“ liegt vielen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes am Herzen. Nicht
Gibt es ein Beispiel, an dem Sie mir deutlich machen könnten, was ich heute als Herzpatientin

Der Uhr auf der Spur im kleinen Städtchen Jederzeit – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-uhr-auf-der-spur-im-kleinen-staedtchen-jederzeit/

Zwei Mitmach-Ausstellungen des Grazer Kindermuseums FRida & freD und der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung, jetzt auch in Graz zu sehen Graz/Mannheim. Nun ist es endlich soweit. Die beiden Ausstellungen des Grazer Kindermuseums „Frida & freD“ sowie
besuchen werden, von den Menschen erzählt, die sie treffen werden und wichtige Impulse gibt

Blockchain und Distributed Ledger: Vom Hype zur Realität? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blockchain-und-distributed-ledger-vom-hype-zur-realitaet/

Experten diskutieren Chancen und Risiken beim 6. Heidelberg Laureate Forum. Spätestens seit dem Boom der Kryptowährung Bitcoin sind die Begriffe Blockchain und Distributed Ledger im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Viele Unternehmen betrachten die neuen Technologien mit wachsendem Interesse, den
Doch wie bei allem gilt auch hier: Neue Technologien ohne Risiken gibt es nicht.

Mit A bis Z Natur begreifen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mit-a-bis-z-natur-begreifen/

Im Herbst startet die Forscherstation in Kooperation mit der Stiftung Lesen eine neue kostenlose Fortbildungsreihe für Grundschullehrkräfte: „Mit A bis Z Natur begreifen – Sprachsensibler Sachunterricht in der Grundschule“ richtet sich an Lehrkräfte der ersten beiden Klassen. „Die neu entwickelte F
alle weiteren Fortbildungsreihen für Grundschullehrkräfte der Forscherstation gibt

„Sie sind Menschen wie Du und ich – nur ein Gen ist anders“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/albinismus/

Aufklärung über Albinismus: Heidelberger Humangenetikerin hat mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung Informationsmaterial für zahlreiche Länder Afrikas entwickelt Heidelberg. „Ich liebe Afrika“, sagt Gudrun Rappold (Foto: Klaus Tschira Stiftung) und es glitzert in ihren Augen. Schon oft war die H
Allerdings gibt es sie dort auch etwa zehn Mal häufiger als in Europa, wo Albinismus

Heilende Klassenzimmer – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/heilende-klassenzimmer/

Klaus Tschira Stiftung und International Rescue Committee setzen Pilotprojekt an Berufsschulen in der Rhein-Neckar-Region um Heidelberg, 6. November 2019. Neues Land, neue Sprache, neue Schule, und dann noch Erfahrungen von der Flucht nach Deutschland oder dem Krieg im Heimatland verarbeiten. Das s
wie beispielsweise das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler ein und gibt

Klaus Tschira Stiftung und German Scholars Organization fördern junge Forschende mit je 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-boost-fund/

Vierter Jahrgang für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt Heidelberg/Berlin, 09.05.2022: Welchen Aufschluss geben postmortale Gewebeproben über die Einzigartigkeit des Menschen? Welche Inspirationsquelle bieten Pralinen und ihre Herstellung für komplexe Verbund­werkstoffe? Und was und wie können
riskantere oder interdisziplinäre Projekte beantragen, für die es sonst kaum Förderung gibt

Mit globalen Kartierungsprojekten humanitären Organisationen helfen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mit-globalen-kartierungsprojekten-humanitaeren-organisationen-helfen/

Geoinformatiker des HeiGIT an der Universität Heidelberg untersuchen Entwicklung von humanitärem Mapping Heidelberg, 18.02.2021 – Freie digitale Weltkarten wie OpenStreetMap (OSM) haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Instrument der Unterstützung von humanitären Missionen auf der
„Es gibt jedoch nach wie vor einen starken Fokus auf den Globalen Norden“, sagt Benjamin