Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Registrierung für Mathe-Adventskalender 2020 ist gestartet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/registrierung-fuer-mathe-adventskalender-2020-ist-gestartet/

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierte ab dem 1. Dezember mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben, die von der
Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise für Einzelspielerinnen und -spieler

Die Prototypen sind ausgezeichnet! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-prototypen-sind-ausgezeichnet/

Wissenschaft im Dialog kürt die besten Ideen und Prototypen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland beim Berliner Maker Festival // Gewinner aus Weiskirchen, Hannover, Darmstadt und Hinterzarten Mit dem Antismellinator*3000, einer Lärmampel und einem RC-Car sorgten Schülerinnen und Schül
Wenn es zukünftig mehrere davon in der Schule gibt, könnten auch Wettkämpfe ausgetragen

Mehr als 4.500 Bewerbungen bei „Jugend präsentiert“ im Schuljahr 2020/21 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mehr-als-4-500-bewerbungen-bei-jugend-praesentiert-im-schuljahr-2020-21/

Berlin/Heidelberg. Die Bewerbungsphase des Wettbewerbs von „Jugend präsentiert“ im Schuljahr 2020/21 ist abgeschlossen. Mehr als 4.500 Schülerinnen und Schüler bewarben sich mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema für einen Platz in den Länderfinalen. Eine Möglic
Schülerinnen und Schüler fit für das große Finale macht und ihnen die Möglichkeit gibt

Blended Learning – das Beste aus zwei Welten. Neues Format für Lehrkräfte-Fortbildungen bei Jugend präsentiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blended-learning-jugend-praesentiert/

Tübingen/Heidelberg. Jugend präsentiert fördert die Präsentationskompetenz von Schüler:innen. Dazu veranstaltet das von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichte Projekt nicht nur einen bundesweiten Wettbewerb, sondern bietet auch Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese geben ihr Wissen dann an die Schü
Gibt es Säulen oder andere Hindernisse, die Blickrichtungen unterbrechen können?

Heilende Klassenzimmer – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/heilende-klassenzimmer/

Klaus Tschira Stiftung und International Rescue Committee setzen Pilotprojekt an Berufsschulen in der Rhein-Neckar-Region um Heidelberg, 6. November 2019. Neues Land, neue Sprache, neue Schule, und dann noch Erfahrungen von der Flucht nach Deutschland oder dem Krieg im Heimatland verarbeiten. Das s
Faktoren wie beispielsweise das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler ein und gibt

12. Dresden-Preis geht an die spanische Ärztin Cristina Marín Campos für ihr Engagement in der Corona-Krise – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/12-dresden-preis-geht-an-spanische-aerztin-cristina-marin-campos-fuer-ihr-engagement-in-der-corona-krise/

Dresden/Heidelberg, 10. Dezember 2020. Stellvertretend für das medizinische Personal weltweit, das in der Corona-Krise Herausragendes geleistet hat und immer noch leistet, erhält die spanische Ärztin Cristina Marín Campos den 12. Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“. Der mit 10.000 Euro dot
dass es nirgends in der Welt so viele Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gibt

Preiswürdig: Die Bewohnbarkeit von Planeten spielend erforschen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bewohnbarkeit-von-planeten-spielend-erforschen/

Heidelberg, 9. März 2023. Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erhalten beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro für die Entwicklung eines Brettspiels zur Bewohnbarkeit von Planeten. Wie kann man Forschung für alle zugänglich und
In unserem eigenen Sonnensystem gibt es drei Planeten innerhalb der bewohnbaren Zone