Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Explore Science: alles rund um die Astronomie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-alles-rund-um-die-astronomie/

Die Klaus Tschira Stiftung lädt vom Donnerstag, 30. August, bis Samstag, 1. September, erstmals zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in Bremen ein. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, starten am 30. August um 9 Uhr zum ersten Mal im Bremer
Das Gesamtprogramm und Informationen zu Explore Science gibt es unter https://www.explore-science.info

Explore Science: Abenteuer Energie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-abenteuer-energie/

Klaus Tschira Stiftung lädt vom 21. bis 25. Juni zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen ein. Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei. Bereits zum zwölften Mal öffnen sich am Mittwoch, den 21. Juni pünktlich um 9 Uhr die Tore für Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage
Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, gibt

Jazz x persönlich trifft auf den Heidelberger Frühling – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-trifft-auf-den-heidelberger-fruehling/

Klaus Tschira Stiftung präsentiert „Jazz x persönlich“ mit Thorsten Schmidt Das neue Jahr startet gleich mit einem Termin der Musik-Talk-Reihe „Jazz x persönlich“. Am 22. Januar ist der Mitbegründer und Intendant des Heidelberger Frühlings Thorsten Schmidt zu Gast. Die Veranstaltung wird von der Kl
Aber zwischen Jazz und Klassik gibt es durchaus Schnittmengen.

Die Debatte zum Thema Intelligenz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-debatte-zum-thema-intelligenz-2/

„Intelligenz – Schlau geboren oder schlau geworden“, so lautete am Donnerstag, 20. September, das Thema des Diskussionsformats „Die Debatte“, das von der Klaus Tschira Stiftung gefördert und vom Science Media Center mitorganisiert wird. Ob im Schulunterricht oder später im Berufsleben: In manchen K
Schon jetzt gibt es eine Reihe an Online-Artikel, Interviews, sowie Videos zu dem

„Schlau miteinander in die Zukunft“ erhält das KIMI-Siegel für Vielfalt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-erhaelt-das-kimi-siegel-fuer-vielfalt/

Heidelberg. Einmal pro Jahr wählen die KIMI-Jurys (https://kimi-siegel.de/), bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, aus der großen Anzahl an Neuerscheinungen von Kindern und Jugendbüchern diejenigen aus, die bunt und fröhlich, realistisch und fantasievoll, vor allem aber beiläufig viel
dass es viel zu wenig Diversity und Inklusion in der Kinder- und Jugendliteratur gibt

Explore Science 2020 in Mannheim findet nicht statt – Klaus Tschira Stiftung sagt ihre naturwissenschaftlichen Erlebnistage im Luisenpark ab – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-2020-in-mannheim-findet-nicht-statt-klaus-tschira-stiftung-sagt-ihre-naturwissenschaftlichen-erlebnistage-im-luisenpark-ab/

Heidelberg, 16.03.2020. Explore Science 2020 in Mannheim wird nicht stattfinden. Die Klaus Tschira Stiftung sagt die vom 24.-28. Juni 2020 im Luisenpark Mannheim geplanten naturwissenschaftlichen Erlebnistage wegen der Corona-Epidemie mit Bedauern ab. Das seit 2006 veranstaltete Wissenschaftsfest i
sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/gesundheitsministerium-gibt-erlass-zu-grossveranstaltungen-heraus

Beiträge gesucht für die digitale WissKon 2021 des NaWik – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beitraege-gesucht-fuer-die-wisskon-2021-des-nawik/

Karlsruhe. Die Konferenz WissKon 2021 für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler findet am Donnerstag, 6., und Freitag, 7. Mai, 2021 statt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und für mehr Planungssicherheit hat sich das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) je
Es gibt dazu zwei Möglichkeiten, so das NaWik in seiner Ausschreibung: Pitch für