Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Eine Tür öffnen in die spannende Welt der Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-tuer-oeffnen-in-die-spannende-welt-der-forschung/

Das Bertalanffy-Programm des Centre for Organismal Studies an der Universität Heidelberg wird seit zehn Jahren von der Klaus Tschira Stiftung gefördert Heidelberg, 16. Februar 2022. Es war eine Idee, wie geschaffen für die Ziele der Klaus Tschira Stiftung: ein Projekt, das Forschung und Bildung mit
Auch für Lehrkräfte gibt es entsprechende Angebote.

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/lasst-uns-reden-neue-runde-fuer-die-initiative-eine-uni-ein-buch-2/

Zum vierten Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner ist die Wochenzeitung DIE ZEIT. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Ak
Detaillierte Informationen zum Programm Eine Uni – ein Buch und zur Antragstellung gibt

Neue Methoden für die Erforschung des Weltalls – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neue-methoden-fuer-die-erforschung-des-weltalls/

Internationale Konferenz „Astroinformatics 2018“ in Heidelberg. Vom 3. bis 7. September findet im Tagungszentrum Studio Villa Bosch in Heidelberg die internationale Konferenz „Astroinformatics 2018“statt. Veranstalter sind Dr. Kai Polsterer vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) m
Weitere Informationen gibt es auf https://astroinformatics2018.h-its.org/ .

Science Notes: Unsere Zukunft in 5×15 Minuten am 6. Februar in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/science-notes-unsere-zukunft-in-5x15-minuten-am-6-februar-in-heidelberg/

Heidelberg. Aktuelle wissenschaftliche Themen – präsentiert in 5 x 15 Minuten – vorgetragen von herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – begleitet von elektronischer Musik in Klubatmosphäre: Das sind die Science Notes, ein modernes Format, das die Wissenschaft zum Publikum bringt.
Der Eintritt ist frei, allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen

Explore Science: Astronomie im Bürgerpark Bremen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-astronomie-im-buergerpark-bremen/

Startschuss für Workshop-Anmeldungen am 18. Juni 2018. Anmeldeschluss: 17. August 2018. Am 18. Juni startet zum ersten Mal die Anmeldung für das bunte Workshop-Angebot bei Explore Science. Zum Thema „Astronomie“ können Schulklassen während der naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira
Das Programm und weitere Informationen zu Explore Science Bremen gibt es unter www.explore-science.info

Es ist „Zeit“ für Explore Science – Workshop-Aufgaben sind freigeschaltet! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/es-ist-zeit-fuer-explore-science-workshop-aufgaben-sind-freigeschaltet/

Anmeldeschluss: 3. Mai 2019 Heidelberg, 8. April 2019. Ab dem 8. April startet die Anmeldephase für das vielseitige Workshop-Angebot bei Explore Science. Zum Thema „Zeit“ können Schulklassen während Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in einstündige
Das Programm und weitere Informationen zu Explore Science Mannheim gibt es unter

Die Hemmung vor Technik verlieren und die Freude am eigenen Tun entdecken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/make-your-school-freude-am-tun/

Die Mentorinnen und Mentoren von „Make Your School–Eure Ideenwerkstatt“ ermöglichen spannende Hackdays – gefördert von der Klaus Tschira Stiftung Heidelberg/Berlin, 15. März 2023. „Make Your School – Eure Ideenwerkstatt“ ist ein außergewöhnliches Projekt, das Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit
Das ist eine ganzheitliche Erfahrung, die es so im Schulalltag nicht oft gibt.