Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Maker-Spirit, Kreativität und Lösungsdenken: Auf geht’s zur Maker Woche – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/maker-spirit-kreativitaet-und-loesungsdenken-auf-gehts-zur-maker-woche-2/

Wissenschaft im Dialog, die Klaus Tschira Stiftung und die Vector Stiftung laden zur digitalen Maker Woche der Ideenwerkstatt Make Your School ein 26. August 2020. Smarte Kleidung oder Tierprothesen aus dem 3D-Drucker. Wer Lust hat, kreative Ideen auch in die Tat umzusetzen, ist bei der digitalen M
Die Designerin Esther Zahn gibt einen Einblick in interaktive Kleidungsstücke.

Explore Science mit allen Sinnen erleben – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-mit-allen-sinnen-erleben/

Mit den Augen sehen, mit den Ohren hören und mit den Händen tasten, aber kann man eigentlich auch Farben schmecken? Bei Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, erfahren die Besucher allerhand über das „Universum Mensch“. Noch bis Sonntag laden über 60 M
Geschichten, die in den vergangen Jahren bei Explore Science aufgeführt wurden, gibt

Wie Daten Wissen schaffen – HITS startet Vortragsreihe – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-daten-wissen-schaffen-hits-startet-vortragsreihe/

Heidelberg. Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) startet am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr (Einlass: 18 UHR), eine Reihe mit allgemeinverständlichen Vorträgen, unter dem Motto „#HITS – Wie Daten Wissen schaffen.“ Die Veranstaltungen finden in der Mathematik-Informatik-Statio
Forscherinnen interviewt und in einer Fragerunde dem Publikum die Möglichkeit gibt

Schülerin des Gymnasiums Kronshagen gewinnt bei „Jugend präsentiert“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schuelerin-des-gymnasiums-kronshagen-gewinnt-bei-jugend-praesentiert/

Alina Falckenhain setzt sich im Jubiläumsjahr von Deutschlands größtem Präsentationswettbewerb gegen 4.500 Bewerberinnen und Bewerber durch. Dass die Vermittlung von Wissen nicht nur im Klassenzimmer funktioniert, zeigen die Siegerinnen und Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend präsentiert“ m
der Internatsschule Schloss Hansenberg mit dem Thema „Neurococktail der Liebe – Gibt

Unsichtbare Welten entdecken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/unsichtbare-welten/

In den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen lädt eine Mitmach-Ausstellung dazu ein, naturwissenschaftlichen Phänomenen spielerisch auf den Grund zu gehen – gefördert von der Klaus Tschira Stiftung Mannheim/Heidelberg. Vieles bleibt für das bloße Auge unsichtbar: Röntgenstrahlen, Radioaktivität, Infrar
Wie das geht, sei hier nicht verraten, nur so viel: Es gibt schon regelrechte Wettbewerbe