Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Die Hemmung vor Technik verlieren und die Freude am eigenen Tun entdecken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/make-your-school-freude-am-tun/

Die Mentorinnen und Mentoren von „Make Your School–Eure Ideenwerkstatt“ ermöglichen spannende Hackdays – gefördert von der Klaus Tschira Stiftung Heidelberg/Berlin, 15. März 2023. „Make Your School – Eure Ideenwerkstatt“ ist ein außergewöhnliches Projekt, das Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit
Das ist eine ganzheitliche Erfahrung, die es so im Schulalltag nicht oft gibt.

Audiobeitrag: Wie man die Fußballweltmeisterschaft berechnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-wie-man-die-fussballweltmeisterschaft-berechnet/

Reden wir nicht über die Fußball-WM. Oder zumindest nicht über die Teams und die Trikots und Tore und das alles. Reden wir mal über Wahrscheinlichkeiten. Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, welche Mannschaft am Ende gewinnt, hängt von unzähligen Faktoren ab. Und diese Gewinn-Wahrscheinlichkeit kann
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Wie wir klimafreundlicher leben – Neue Folge unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-wir-klimafreundlicher-leben-neue-folge-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

Der Podcast der Klaus Tschira Stiftung geht in die zweite Staffel. In der neuen Folge trifft Ingenieur und Mobilitätspionier Achim Kampker auf Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen. Sie sprechen über die Stadt der Zukunft – und wie wir dort klimafreundlich leben. Was beide Gäste
Treffen sich Welten gibt es auf allen bekannten Podcast-Playern und auf: https://

Wie wir die Welt gerechter machen – Neue Folge unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-wir-die-welt-gerechter-machen-neue-folge-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

In der neuen Folge unseres Podcasts trifft Sozialverbandspräsidentin und Ex-Spitzensportlerin Verena Bentele auf Internetforscher und Web-Visionär Professor Steffen Staab. Sie sprechen über die digitale Welt – und wie wir sie gerechter machen können. Was beiden Gästen gemeinsam ist: Sie möchten err
Treffen sich Welten gibt es auf allen bekannten Podcast-Playern und auf: www.treffensichwelten.de

Audiobeitrag: KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation wird zum 20. Mal verliehen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-klartext-preis/

Doktorarbeiten in den Naturwissenschaften können die Welt verändern. Das berühmteste Beispiel sind wohl die 17 Seiten, die Albert Einstein als 26-Jähriger an der Uni Zürich einreichte. Nur leider versteht kaum jemand, worum es in so einer Dissertation geht. Das will der KlarText Preis für Wissenscha
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Schülerin des Gymnasiums Kronshagen gewinnt bei „Jugend präsentiert“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schuelerin-des-gymnasiums-kronshagen-gewinnt-bei-jugend-praesentiert/

Alina Falckenhain setzt sich im Jubiläumsjahr von Deutschlands größtem Präsentationswettbewerb gegen 4.500 Bewerberinnen und Bewerber durch. Dass die Vermittlung von Wissen nicht nur im Klassenzimmer funktioniert, zeigen die Siegerinnen und Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend präsentiert“ m
der Internatsschule Schloss Hansenberg mit dem Thema „Neurococktail der Liebe – Gibt

Audiobeitrag: Das AudimaX der Uni Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-das-audimax-der-uni-heidelberg/

Im neuen Radiobeitrag für den Campus Report blickt Nils Birschmann auf das AudimaX, das die Klaus Tschira Stiftung für die Universität Heidelberg errichtet. Dabei hat er den Rektor der Uni, Professor Bernhard Eitel, gefragt, welche Rolle Präsenz künftig an Universitäten spielt. Seit über einem Jahr
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de