Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wie Emotionen zu Musik werden – Folge 10 unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-emotionen-zu-musik-werden-folge-10-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

In dieser Episode diskutieren Neurobiologin Hannah Monyer und Pianist Igor Levit über Glücksmomente beim Musikmachen. Und über die gesellschaftliche Verantwortung, die durch ein Leben als Wissenschaftlerin und Musiker erwachsen kann. Sie sprechen darüber, wie Musikstücke Emotionen wecken, warum ma
Treffen sich Welten gibt es auf allen bekannten Podcast-Playern und auf www.treffensichwelten.de

Audiobeitrag: HITS-Forschende entdecken inaktives Schwarzes Loch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwarzes-loch/

Schwarze Löcher zählen zu den unglaublichsten Phänomenen im Universum. Frühe Spekulationen darüber gab es schon im 18. Jahrhundert. Zuletzt sorgte im Mai das erste Bild vom schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße weltweit für Schlagzeilen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Hei
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Jugend präsentiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-jugend-praesentiert/

Video-Konferenzen sind für viele so normal geworden wie Radiohören. Über die holprigen Versuche vor über einem Jahr können wir inzwischen entspannt lachen. Digital-Kompetenz ist heute wirklich wichtig. Aber die Grundlage ist immer noch dieselbe, wie bei den alten Griechen: Die Redekunst. Nur wer kom
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Das Klima-Community-Event PRIO1 live – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-prio1-live/

Keine vier Jahre ist es her: Im Sommer 2018 startete die damals 15-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg den „Schulstreik für das Klima“. Inzwischen engagieren sich immer mehr junge Menschen weltweit für den Klimaschutz. Um die 16- bis 25-Jährigen besser miteinander zu vernetzen, haben die Di
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: „Zwei mit Ziel“ – Mentoringprogramm von „Healing Classrooms“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-zwei-mit-ziel/

Ein neues Mentoring-Programm bringt junge Geflüchtete mit Mentor:innen zusammen. Corona und Klimawandel beherrschen die Schlagzeilen. Dabei gerät fast in Vergessenheit, dass zehntausende junge Menschen in Deutschland nicht nur die Pandemie bewältigen müssen. Es geht um Geflüchtete, die mit der Sprac
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Zum Zerreißen gespannt – HITS forscht zu Kollagen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-zum-zerreissen-gespannt-hits-forscht-zu-kollagen/

Ein spannendes Forschungsprojekt des HITS ist Thema des neuen Radiobeitrags von Nils Birschmann für den Campus Report: Eine gezerrte Sehne kann ganz schön weh tun, dafür muss sie nicht einmal gerissen sein. Unsichtbar laufen Prozesse ab, von denen wir bislang keine Ahnung hatten. Christopher Zapp s
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: KlarText-Preisträger Moritz Koch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-klartext-preistraeger-moritz-koch/

Was hast Du eigentlich gemacht in deiner Doktorarbeit? Eine Frage, die den wissenschaftlichen Nachwuchs ganz schön ins Schwitzen bringen kann. Dabei ist gerade naturwissenschaftliche Forschung oft nicht nur interessant, sondern wichtig für die ganze Gesellschaft. Forschung soll verständlich sein, we
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Informatics for Life und die digitale Herzmedizin – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-informatics-for-life/

Onlineshopping und Videokonferenzen gehören längst zum Alltag. In der Industrie geht die Digitalisierung noch viel weiter. Intelligente Systeme werten unglaubliche Datenmengen aus. So können sie Schäden an Maschinen oder Flugzeugen erkennen, bevor die überhaupt auftreten. Die Medizin will das auf de
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Wie navigieren Bienen? Die Entdeckung der kognitiven Karten im Bienengehirn – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bienen/

Bienen sind erstaunliche Insekten! Sie bestäuben Blüten, machen köstlichen Honig und haben komplexe Methoden entwickelt, um miteinander zu kommunizieren. Wie Bienen das mit ihrem winzigen Gehirn schaffen, ist ein Rätsel der Wissenschaft. Um dem auf die Spur zu kommen, hat die Klaus Tschira Stiftung
Menzel gesprochen:   Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt

Audiobeitrag: Die Nature Marsilius Gastprofessorin Eva Wolfangel – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/nature-marsilius-gastprofessorin-eva-wolfangel/

Nie waren seriöse Wissenschaft und verlässliche Fakten so wertvoll wie heute. Für viele Forschende ist es aber immer noch Neuland, über ihre Arbeit anschaulich und verständlich zu berichten. Die Klaus Tschira Stiftung hat darum darum gemeinsam mit Holtzbrink Berlin und dem Marsilius Kolleg der Uni H
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de