Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Audiobeitrag: Das Science Media Center in Zeiten von Corona – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-das-science-media-center-in-zeiten-von-corona/

Im aktuellen Radiobeitrag für den Campus Report hat sich Nils Birschmann beim Science Media Center Germany (SMC) umgehört. Fakten sind Freunde – aber nur wenn sie mit dem eigenen Weltbild übereinstimmen. In der Corona-Krise ist das Vertrauen in die Wissenschaft offenbar gestiegen. Jetzt droht es
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Von kleinen Sternen und großer Hitze: HITS-Forscherin Saskia Hekker bekommt ERC-Grant – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/erc-consolidator-grant-fuer-hits-forscherin-saskia-hekker/

Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert die Astrophysikerin Saskia Hekker mit einem ERC Consolidator Grant. Diese Auszeichnung geht an herausragende Forschende mit vielversprechender wissenschaftlicher Leistung. Saskia Hekker ist Gruppenleiterin am Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Maker-Spirit, Kreativität und Lösungsdenken: Auf geht’s zur Maker Woche – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/maker-spirit-kreativitaet-und-loesungsdenken-auf-gehts-zur-maker-woche-2/

Wissenschaft im Dialog, die Klaus Tschira Stiftung und die Vector Stiftung laden zur digitalen Maker Woche der Ideenwerkstatt Make Your School ein 26. August 2020. Smarte Kleidung oder Tierprothesen aus dem 3D-Drucker. Wer Lust hat, kreative Ideen auch in die Tat umzusetzen, ist bei der digitalen M
Die Designerin Esther Zahn gibt einen Einblick in interaktive Kleidungsstücke.

Audiobeitrag: EPINetz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-epinetz/

Unendliche Weiten: das ist längst nicht mehr nur das Universum, das ist tägliche Realität in Internet und Medien. In diesen Weiten kann man sich schnell verlieren. Abertausende von Meinungen, Zitaten, Fakten oder angeblichen Fakten… Ein Navi wäre hilfreich, um schnell und sicher durch das Informat
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Das 8. Heidelberg Laureate Forum – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audio-heidelberg-laureate-forum/

Die besten Forscherinnen und Forscher aus Mathematik und Informatik treffen sich jedes Jahr zum HLF, dem Heidelberg Laureate Forum. In den unterschiedlichsten Formaten treten sie mit (Nachwuchs-)Forschenden aus den beiden Fachgebieten in den Dialog und sprechen über hochaktuelle Herausforderungen, w
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Die Volkskrankheit Sepsis besser verstehen mit SCIDATOS – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-die-volkskrankheit-sepsis-besser-verstehen-mit-scidatos/

Im neuen Radiobeitrag für den Campus Report berichtet Nils Birschmann über neue Wege in der Sepsis-Forschung. Bei Infektionszahlen denkt zurzeit jeder sofort an die Corona-Pandemie. Dabei arbeiten Wissenschaftler ständig an ganz unterschiedlichen Herausforderungen unseres Immunsystems. Bis zu 11 Mi
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Moleküle als Computersimulation? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/simplaix_audio/

Wenn ein neues Virus auftaucht, wie 2019 in China SARS COV 2, dann bricht in Laboren überall auf der Welt Hektik aus. So schnell wie möglich müssen Fragen beantwortet werden: Wie funktioniert das Virus? Wie kann es unser Immunsystem überlisten?  Wie kann die Abwehr funktionieren? Die molekularen Abl
die Idee vor:   Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt