Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Audiobeitrag: Das Science Media Center in Zeiten von Corona – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-das-science-media-center-in-zeiten-von-corona/

Im aktuellen Radiobeitrag für den Campus Report hat sich Nils Birschmann beim Science Media Center Germany (SMC) umgehört. Fakten sind Freunde – aber nur wenn sie mit dem eigenen Weltbild übereinstimmen. In der Corona-Krise ist das Vertrauen in die Wissenschaft offenbar gestiegen. Jetzt droht es
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Wie wir die Welt gerechter machen – Neue Folge unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-wir-die-welt-gerechter-machen-neue-folge-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

In der neuen Folge unseres Podcasts trifft Sozialverbandspräsidentin und Ex-Spitzensportlerin Verena Bentele auf Internetforscher und Web-Visionär Professor Steffen Staab. Sie sprechen über die digitale Welt – und wie wir sie gerechter machen können. Was beiden Gästen gemeinsam ist: Sie möchten err
Treffen sich Welten gibt es auf allen bekannten Podcast-Playern und auf: www.treffensichwelten.de

Audiobeitrag: EPINetz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-epinetz/

Unendliche Weiten: das ist längst nicht mehr nur das Universum, das ist tägliche Realität in Internet und Medien. In diesen Weiten kann man sich schnell verlieren. Abertausende von Meinungen, Zitaten, Fakten oder angeblichen Fakten… Ein Navi wäre hilfreich, um schnell und sicher durch das Informat
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Das 8. Heidelberg Laureate Forum – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audio-heidelberg-laureate-forum/

Die besten Forscherinnen und Forscher aus Mathematik und Informatik treffen sich jedes Jahr zum HLF, dem Heidelberg Laureate Forum. In den unterschiedlichsten Formaten treten sie mit (Nachwuchs-)Forschenden aus den beiden Fachgebieten in den Dialog und sprechen über hochaktuelle Herausforderungen, w
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Die Volkskrankheit Sepsis besser verstehen mit SCIDATOS – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-die-volkskrankheit-sepsis-besser-verstehen-mit-scidatos/

Im neuen Radiobeitrag für den Campus Report berichtet Nils Birschmann über neue Wege in der Sepsis-Forschung. Bei Infektionszahlen denkt zurzeit jeder sofort an die Corona-Pandemie. Dabei arbeiten Wissenschaftler ständig an ganz unterschiedlichen Herausforderungen unseres Immunsystems. Bis zu 11 Mi
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Informatics for Life und die digitale Herzmedizin – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-informatics-for-life/

Onlineshopping und Videokonferenzen gehören längst zum Alltag. In der Industrie geht die Digitalisierung noch viel weiter. Intelligente Systeme werten unglaubliche Datenmengen aus. So können sie Schäden an Maschinen oder Flugzeugen erkennen, bevor die überhaupt auftreten. Die Medizin will das auf de
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: HITS-Forschende entdecken inaktives Schwarzes Loch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwarzes-loch/

Schwarze Löcher zählen zu den unglaublichsten Phänomenen im Universum. Frühe Spekulationen darüber gab es schon im 18. Jahrhundert. Zuletzt sorgte im Mai das erste Bild vom schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße weltweit für Schlagzeilen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Hei
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de