Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Audiobeitrag: Das Heidelberger Reanimationsregister – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-das-heidelberger-reanimationsregister/

Die Datenbank ist Thema des neuen Radiobeitrags von Nils Birschmann für den Campus Report. Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch einen Notfall. Um die Chancen zu
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Zwei Schülerinnen schaffen es ins Bundesfinale von Jugend präsentiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-jugend-praesentiert-hd/

Beim obligatorischen Blick zurück auf ein sehr spezielles Jahr 2022 hat Campus-Reporter Nils Birschmann eine Entdeckung gemacht. Zwei Heidelberger Schülerinnen, die gegen alle Klischees über Teenager freiwillig beim naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Jugend präsentiert“ mitmachen – und es bis ins B
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Audiobeitrag: Imaginary – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-imaginary/

Campus Reporter Nils Birschmann berichtet in seinem neuen Radiobeitrag über die Mathematik-Plattform „Imaginary“. Unsere Welt ist voller Mathematik – bei der Internetsuche, beim Online-Shopping und beim Hausbauen. Für manche ist das langweilig, für andere das Schönste überhaupt. Wie so oft, kommt e
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Unsichtbare Welten entdecken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/unsichtbare-welten/

In den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen lädt eine Mitmach-Ausstellung dazu ein, naturwissenschaftlichen Phänomenen spielerisch auf den Grund zu gehen – gefördert von der Klaus Tschira Stiftung Mannheim/Heidelberg. Vieles bleibt für das bloße Auge unsichtbar: Röntgenstrahlen, Radioaktivität, Infrar
Wie das geht, sei hier nicht verraten, nur so viel: Es gibt schon regelrechte Wettbewerbe

Explore Science mit allen Sinnen erleben – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-mit-allen-sinnen-erleben/

Mit den Augen sehen, mit den Ohren hören und mit den Händen tasten, aber kann man eigentlich auch Farben schmecken? Bei Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, erfahren die Besucher allerhand über das „Universum Mensch“. Noch bis Sonntag laden über 60 M
Geschichten, die in den vergangen Jahren bei Explore Science aufgeführt wurden, gibt

Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ jetzt mit Video – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/familien-ausstellung-expedition-erde-jetzt-mit-video/

Speyer. Eine spannende Reise in die Welt unter unseren Füßen mit vielen unerwarteten Erkenntnissen und Freude am Entdecken ist die „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer (Historisches Museum der Pfalz Speyer: Expedition Erde) ! Nicht zuletzt liefert die Familien-Ausstellung, di
Jetzt gibt es auch ein Video dazu: YouTube Zurück Klaus Tschira Stiftung

Wie wir uns der Welt nähern – Neue Folge unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-wir-uns-der-welt-naehern-neue-folge-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

In dieser Episode diskutieren die international renommierte Künstlerin Alicja Kwade und Mathematik-Professor Günter M. Ziegler über die vielen Facetten von Realität und Wahrnehmung. Dass Menschen Zeit und Raum, Wirklichkeit und Fiktion ganz unterschiedlich erleben, das zeigen die (Arbeits-)Welten d
Treffen sich Welten gibt es auf allen bekannten Podcast-Playern und auf www.treffensichwelten.de

Audiobeitrag: eTic – Verständliche Patiententexte – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-etic-verstaendliche-patiententexte/

Wer an medizinischen Studien teilnimmt, muss eine Einwilligungserklärung unterschreiben. Die kann locker 30 Seiten lang sein und hat garantiert Stolpersteine – denn viele Passagen sind für Laien nicht verständlich. Paragrafen, Datenschutz und Mediziner-Latein. Damit hier ein Durchblick garantiert is
Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de

Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beeinflusst-kuenstliches-licht-seeigel-krebse-und-muscheln/

Klaus Tschira Stiftung fördert ein weltweites Forschungsprojekt des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung GEOMAR Kiel Berlin/Kiel. Nahezu alles, was der Mensch macht, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer
Und es gibt für das marine System noch so gut wie keine Studien über mögliche Auswirkungen