Die Entwicklung von Medikamenten – KinderuniOnline https://kinderuni.online/kurs/die-entwicklung-von-medikamenten/
Es gibt sehr viele verschiedene Medikamente!
Es gibt sehr viele verschiedene Medikamente!
Es gibt sehr viele verschiedene Medikamente!
Es gibt sehr viele verschiedene Medikamente!
Es gibt ein Thema, das du genauer unter die Lupe nehmen willst?
Wenn du durchs Internet surfst, wirst du vielleicht auf Kommentare stoßen, die alles andere als nett sind. Was es damit auf sich hat, erklärt dir Andreas Schulz-Tomančok. Der Kommunikationswissenschafter erforscht Hassbotschaften, die durchs Netz geistern.
Für dieses traurige Phänomen gibt es sogar einen eigenen Begriff: Hate Speech.
Tiertransporte machen uns traurig. Menschenrechte für Affen werden diskutiert. Haustiere sind Familienmitglieder. Immer mehr Menschen essen keine Tiere (mehr), weil sie es mit ihrem Wertesystem nicht vereinbaren können. „Tierethik“, so nennen Wissenschafter*innen den fairen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen.
Seit wann und warum es Respekt und Miteinander von Mensch und Tier gibt Tiertransporte
Die Wissenschafterin Gudrun Haindlmaier ist Zukunftsforscherin. Klingt interessant? Ist es auch! In ihrer Forschung geht’s darum, was sich JETZT ändern muss, damit die zukünftigen Generationen − also auch DU − ein gutes Leben führen können. Mobilität spielt dabei eine große Rolle! Vor allem in der Stadt sind dringend Lösungen gefragt, wie man Verkehr umweltfreundlicher gestalten […]
Und welche Überlegungen und Ideen gibt es in der Forschung dazu?
In diesem Video schauen wir uns gemeinsam an, wie so winzig kleine Dinge wie Viren funktionieren und es schaffen, einen gesamten Globus zu verändern und lahm zu legen. Aber was ist denn überhaupt ein Virus? Wie groß sind Viren und wie vermehren sie sich? In diesem Video entdecken wir Antworten auf diese Fragen und finden […]
ThemenKörper, Gesundheit und ErnährungViren Viren Und was es darüber zu wissen gibt
In diesem Video lernst du Aero kennen, der aus seinem Leben als Aerosolteilchen erzählt: Wie groß (oder besser gesagt: wie winzig) ist Aero, welche Gestalt kann er annehmen und was passiert, wenn er sich mit anderen Teilchen zusammentut? Erfahre außerdem, wie und warum Wissenschafter*innen mit Aerosolteilchen experimentieren!
Dumme Fragen gibt es nicht!
Der Klima- und Energiefonds wurde 2007 durch die Bundesregierung ins Leben gerufen und unterstützt die Bundesregierung seitdem ein großes Ziel zu erreichen: Österreich soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Dafür fördert der Klima- und Energiefonds Projekte in ganz Österreich, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Damit Österreich klimaneutral wird, ist der Klima- und […]
In welchen Städten und Regionen gibt es Aktivitäten für das Klima?
In diesem Podcast wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgegrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Jetzt anmelden Soziale Ausgrenzung Wo Menschen zusammenkommen, gibt es manchmal Ausgrenzung
Du willst eine Kugelbahn bauen oder ein Projekt in die Tat umsetzen? Du weißt aber nicht, wie und wo du anfangen sollst? Dann begleite Paula dabei, wie sie ihr eigenes Projekt managt. Meistere mit ihr gemeinsam Herausforderungen und probiere es im Anschluss gleich selbst aus! Hinweis für jüngere Kinder: Falls du beim Lesen noch etwas […]
sich auf bestimmte Begriffe (Wörter) geeinigt, damit es kein großes Durcheinander gibt