Ja! Natürlich – KinderuniOnline https://kinderuni.online/ja-natuerlich/
Expert*innen von Ja! Natürlich gestalten Online-Beiträge für Kinder zu biologischer Landwirtschaft und Klimaschutz.
Es gibt neue, sog.
Expert*innen von Ja! Natürlich gestalten Online-Beiträge für Kinder zu biologischer Landwirtschaft und Klimaschutz.
Es gibt neue, sog.
Der Planet Erde ist vielfältig und einzigartig. Wie ist die Erde aufgebaut? Aus welchen Schichten besteht sie? Und wie kann man darauf achten, dass dieses einzigartige System noch sehr lange bestehen bleibt? In vier Artikeln erfährst du mehr über die unterschiedlichen Sphären und wie du sie besser schützen kannst: Athmosphäre Biosphäre Hydrosphäre Litho- und Pedosphäre […]
Gibt es eine Gebrauchsanweisung für den Planeten Erde?
Ostern steht vor der Tür, der Kühlschrank füllt sich langsam mit Eiern … da kommt dieses Experiment des Monats genau richtig! Hier kannst du nämlich herausfinden, wie du Eiweiß sichtbar machen kannst. Viel Freude beim Experimentieren und frohe Ostern wünschen dir die Chemikerinnen der Universität Wien! ACHTUNG: Lass dir bei diesem Experiment unbedingt von einer […]
Dafür gibt es sogar 4 verschiedene Möglichkeiten zum Ausprobieren!
Wie bringt man einem Computer bei, historische Landkarten so anzuzeigen, dass wir sie wie einen aktuellen Plan lesen können? Peter Paul Marckhgott-Sanabria und Anna Piechl, Digitale Geisteswissenschafter*innen an der ÖAW, wissen, welche Informationen aus den alten Karten der Computer braucht, um sie richtig darstellen zu können. Übrigens: Man kann sich in den digitalisierten Karten sogar […]
Lieblingskartensammlung: David Rumsey Collection Das möchte ich noch sagen: In alten Karten gibt
Im Wien vor 250 Jahren war die Zugehörigkeit zum Adel mit vielen Vorzügen verbunden. Waltraud Schütz, Historikerin an der ÖAW, kennt die Lebensweise dieser Zeit auch aus Briefen, die Adelige einander schrieben. Im Video erzählt sie darüber: z.B. was es zum Frühstück gab, wer überhaupt schreiben konnte, oder was der zehnjährige Johann seinem „besten Herrn […]
noch sagen: Wenn du etwas von dem Zauber spürst, der von Geschichte(n) ausgeht, gibt
Menschen haben sich schon seit langem Wege überlegt, um über einen Fluss zu kommen. Eine Möglichkeit wäre, durch den Fluss zu schwimmen. Was aber, wenn im Wasser ein gefährlicher Hai wartet? Wie könnte man nun über den Fluss gelangen, ohne von dem Hai aufgefressen zu werden? Neben einem spannenden Artikel zum Thema Brücken, findest du […]
Lieblingsbrückentyp: : Hängebrücke Das möchte ich noch sagen: In Eurer Umgebung gibt
Was macht der Staat für uns und was machen wir für die Gesellschaft? Warum musst du bei Ärzt*innen nicht zahlen? Bekommt man vom Staat Geld, wenn man gerade keinen Job hat? Die beiden Artikel berichten dir mehr darüber und zeigen dir auch, was „sozial“ und „Recht“ miteinander zu tun haben.
anmelden Sozial – Sozialstaat – Sozialversicherung Was ist ein Sozialstaat und wofür gibt
Stell dir vor, du bist bei einem gemütlichen Picknick im Wald und genießt die Natur. Vielleicht hast du einige Dinge in deinem Picknickkorb, die der Natur gar nicht so gut tun. Welche Dinge könnten das sein und wie vermeide ich es, dem Wald und der Umwelt zu schaden? Finde es heraus und schütze die Natur! […]
Über die genaue Haltbarkeit von Plastik- und Glasverpackungen gibt es aktuell noch
Mit Henne Hanna auf der Suche nach Abkühlung in der Stadt. Finde heraus, wie Pflanzen Temperatur und das Regenwasser regulieren können. Und warum kommt es bei Regen überhaupt zu kurzzeitigen Überschwemmungen?
Jetzt anmelden Das Pflanzenwerkstatt-Büchlein – Hitze und Regen In diesem Büchlein gibt
Im Kinderbüchlein zur Pflanzenwerkstatt hilft dir Henne Hanna, die natürlichen Kreisläufe besser zu verstehen und erklärt dir, warum Pflanzen für so viele Lebensbereiche wichtig sind. Du kannst dir das Pflanzenwerkstatt-Büchlein auch am Seitenende herunterladen und offline weiterschmökern!
Sicherheitsschuhe für Baustellen Das möchte ich noch sagen: Natur in der Stadt gibt