Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SOS-Kinderdörfer – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sos-kinderdoerfer-100.amp

Die SOS-Kinderdörfer sind ein Kinderhilfswerk, das Kindern auf der ganzen Welt ein Zuhause bietet. Verwaiste oder vernachlässigte Kinder haben hier die Möglichkeit, in einer Art Familie aufzuwachsen – zusammen mit anderen Kindern und einer Mutter, die
erste SOS-Kinderdorf im österreichischen Imst. 545 Dörfer in 133 Ländern Heute gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuerwehr – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-feuerwehr100.amp

Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation. Sie leistet Hilfe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und anderen Katastrophen. Die Hauptaufgabe der Feuerwehrleute ist es Menschen zu retten.
. | Bildquelle: dpa In Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es eine Berufsfeuerwehr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steuer – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-steuer-100.amp

Steuern sind Geld, das jeder Bürger an den Staat zahlen muss. Das funktioniert so ähnlich wie eine Gemeinschaftskasse: Der Staat braucht das Geld, um damit Straßen oder Schwimmbäder zu bauen, Lehrer und Polizisten davon zu bezahlen oder bedürftige
. | Bildquelle: dpa Es gibt viele verschiedene Arten von Steuern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderheim – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kinderheim100.amp

Ein Kinderheim ist ein Zuhause für Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihren eigenen Familien leben können. Das kann zum Beispiel sein, weil die Eltern sehr krank sind, große Probleme haben oder sich nicht gut um ihre Kinder gekümmert
. | Bildquelle: wdr Neben den Kinderheimen gibt es in Deutschland auch sogenannte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundestagswahl-100.html

Deutschland ist eine Demokratie. Das bedeutet, dass das Volk selbst entscheidet, wer es regieren soll. Alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren dürfen deshalb bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben.
Es gibt keine zwischengeschalteten Personen, die für sie entscheiden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden