Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Heiß und kalt – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – TV – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/naturwissenschaften/bibliothek-heiss-und-kalt-100.amp

Flirrende Hitze. Kein Lufthauch bewegt sich. Wir befinden uns im Death Valley – dem „Tal des Todes“ und dem heißesten Ort der Welt, das in den USA, genauer gesagt in Kalifornien und zu einem kleinen Teil in Nevada liegt.
Und noch etwas Kurioses: Heiß und kalt | Bildquelle: wdr Im Death Valley gibt es

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektensterben – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-insektensterben100.html

Für das Leben auf unserer Erde spielen Insekten eine unersetzbare Rolle. Manche fressen zum Beispiel kleine Pflanzenschädlinge wie Raupen und Blattläuse, die ansonsten unsere Ernten zerstören könnten. Andere bestäuben Pflanzen. Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es immer weniger Insekten gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpe | Alm – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon_alpe_alm100.html

Alpen, beziehungsweise Almen, haben eine lange Tradition in den Bergen. Wer schon einmal in Bayern,  Österreich oder der Schweiz wandern war, kennt sie vielleicht. Es sind Wiesen hoch oben in den Bergen, auf denen Rinder weiden.  Dazu gehört meist auch
bis Z A A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Alpe | Alm Im Allgäu gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zeugnis – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zeugnis-100.amp

In Deutschland bekommen alle Schüler:innen zwei Mal im Jahr Zeugnisse: im Winter und vor den Sommerferien. Auf den meisten Zeugnissen stehen Zensuren – für jedes Fach eine, von Eins bis Sechs.
statt Noten Keine Noten: In den ersten Grundschulklassen und an Waldorfschulen gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bienensterben – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bienensterben100.html

Die Biene ist eines der ältesten Lebewesen überhaupt und existiert vermutlich schon seit mehr als 100 Millionen Jahren auf der Erde. Für uns Menschen sind Bienen enorm wichtig – nicht nur weil sie uns leckeren Honig liefern, sondern weil sie durch
Auch auf unseren Feldern gibt es insgesamt weniger Futter für Bienen, weil wir dort

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-demokratie-100.amp

Das Wort „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen. Übersetzt bedeutet es „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie kann also das Volk bestimmen, wie das Land regiert wird und welche Regeln dort gelten.
Statt einer direkten Demokratie wie bei den alten Griechen gibt es mittlerweile fast

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehrwegangebotspflicht – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-mehrwegangebotspflicht-100.amp

Fachleute schätzen, dass in Deutschland täglich 770 Tonnen Müll durch Essen und Getränke zum Mitnehmen anfallen. Das bedeutet, dass der entstehende Müllberg im Durchschnitt so groß ist wie ein Haufen von 770 Kleinwagen. Damit dieser Berg kleiner wird,
Damit dieser Berg kleiner wird, gibt es seit 2023 die Mehrwegangebotspflicht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Streik – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-streik-100.amp

Bei einem Streik gehen Menschen nicht mehr zur Arbeit, sondern protestieren auf Straßen und öffentlichen Plätzen, um zu zeigen, dass sie sich über ihre Arbeitsbedingungen ärgern und Verbesserungen wünschen.
Es gibt verschiedene Arten von Streiks Bei Warnstreiks hören Arbeiter oder Angestellte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden