Sei Aktiv! Archive – Seite 3 von 4 – Junior Ranger https://junior-ranger.de/category/sei-aktiv/page/3/
Archive : Sei Aktiv!
In der Natur gibt es aber keine Schilder.
Archive : Sei Aktiv!
In der Natur gibt es aber keine Schilder.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Mit ihrem buschigen Schwanz und den großen, schwarzen Augen erinnern Siebenschläfer ein bisschen an Eichhörnchen. Sie sind aber mit 13-18 cm Körpergröße und ihrem 10-15 cm langen Schwanz kleiner als diese. Sie haben ein graubraunes Fell und einen weißen Bauch. Siebenschläfer wiegen ca. 100-200 g. Wo lebt der Siebenschläfer? Siebenschläfer leben… Weiterlesen »
Im Süden Deutschlands gibt es noch viele Siebenschläfer.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schwarzkehlchen ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Drosseln. Es wird ungefähr 12 Zentimeter groß und ist damit etwas gößer als ein Rotkehlchen. Es bringt nur 17 Gramm auf die Waage. Die Brust ist rostrot, während die Kehle schwarz ist. Der Bürzel ist hell und auf den Flügeln sind… Weiterlesen »
Es gibt zwei Bruten zwischen April und Juli.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lachmöwe ist eine kleine Möwenart, die im Prachtkleid (von ca. März bis Juli) sehr gut an ihrem braunen Kopf zu erkennen ist. Ihr Körper ist 35-39 cm lang und sie hat eine Flügelspannweite von 86-99 cm. Sie wiegt ca. 280 bis 320 Gramm, dabei sind die Männchen etwas größer und… Weiterlesen »
Da es diese Gebiete immer weniger gibt, ist sie nun auch häufig an den Küsten zu
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kornblume erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 100 cm. Ihr Stängel ist aufrecht, im oberen Bereich verzweigt und filzig behaart. Auch ihre Laubblätter sind filzig behaart. Die Blüte der Kornblume hat einen Durchmesser zwischen 1,5 und 5 cm und ist violett gefärbt. Einige Zuchtformen und in seltenen Fällen auch einige Wildformen… Weiterlesen »
Es gibt zwei Varianten ihrer Vegetationsperiode: Entweder überwintert die Pflanze
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ährige Ehrenpreis ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Er wird 15 bis 40 Zentimeter hoch, selten sogar bis zu 80 Zentimeter. Der Stängel wächst aufrecht und ist behaart. Die Blätter stehen waagerecht von dem Stängel ab, im oberen Teil sind sie gekrümmt. Sie sind lanzettlich geformt… Weiterlesen »
Besonderes Es gibt vier Unterarten des Ährigen Ehrenpreises.
Viele Tiere finden in den Nationalen Naturlandschaften ihr zu Hause. Einige von ihnen stellen wir Dir hier vor.
Es gibt zwei Arten, die sich sehr ähneln: Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Birnenbäume, auch Birnbäume genannt, sind Laubbäume und gehören zu der Familie der Rosengewächse. Birnbäume werden je nach Sorte drei bis 20 Meter hoch. Je höher ein Birnenbaum wächst, desto breiter wird auch seine Krone. Die Blätter des Baums sind sommergrün und eiförmig und glänzen stark. Im Herbst färben sich die Blätter… Weiterlesen »
Bisher gibt es noch kein Pflanzenschtzmittel gegen Feuerbrand. Schon gewusst?
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Schlingnattern sind recht schlanke und zierliche Schlangen. Sie werden kaum länger als 80 cm und mit einem Gewicht zwischen 50 g und 80 g sind sie sehr leicht. Der Schwanz ist zu Beginn sehr schmal, doch zur Körpermitte wird die Schlange breiter. Bis zum Hals wird der Schlangenkörper wieder dünner. Nun… Weiterlesen »
Auch östlich von Europa, also im nahen Russland oder der Türkei, gibt es die Schlange
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Fell eines Rehs wechselt passend zur Jahreszeit seine Farbe, sodass das Tier im ganzen Jahr eine gute Tarnung hat. Im Winter hat das Fell einen grauen Farbton, im Sommer ist es rötlich. Auffällig an den Rehen ist ihr sogenannter „Spiegel“, ein weißer Fleck am Hinterteil unter dem kurzen Schwanz. Jungtiere,… Weiterlesen »
intensive Landwirtschaft betrieben wird und es viele Felder und Äcker und wenig Wälder gibt