Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Rotkehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotkehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Charakteristisch für das Rotkehlchen ist seine orange-rote Kehle im Kontrast zu seiner braunen Oberseite. Das Rotkehlchen ist etwa genauso groß wie ein Haussperling, nämlich 14cm. Es hat einen sehr rundlichen Körper, wiegt aber trotzdem nur 15 bis 20 Gramm (zum Vergleich: zwei 2€-Münzen wiegen 17 Gramm). Wo lebt das Rotkehlchen? Das… Weiterlesen »
weniger intensive Landwirtschaft und naturnahe Wälder mit viel Gebüsch, das Deckung gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpf-Dreizack – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpf-dreizack/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sumpf-Dreizack ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Dreizackgewächsen. Er wird 5 bis 50 Zentimeter hoch. Der Stängel hat keine Zweige und ist ungefähr 1 Millimeter dick. Um ihn herum wachsen die Bläter. Diese sind bis zu 2 Millimeter breit und wachsen schräg nach oben. Die Früchte sind keulenförmig… Weiterlesen »
Es gibt drei Blütenphasen: Die Blüten schälen sich von außen nach innen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

NGO – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/ngo/

Bedeutung NGO steht für „Non-governmental organisation“ und bedeutet auf Deutsch „Nicht-Regierungsorganisation“, oder auch „nichtstaatliche Organisation“. Allgemein versteht man unter einer NGO eine private Organisation, die durch ihre Aktivität versucht, Leid zu mindern, die Interessen der Armen in der Öffentlichkeit zu vertreten, die Umwelt zu schützen, grundlegende soziale Dienste zu leisten oder Aktionen für Entwicklungsvorhaben zu… Weiterlesen »
Es gibt dafür viele Definitionen, da es in fast jedem Bereich NGO’s gibt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Igel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/igel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Igel, die du bei uns im Garten findest, werden auch Braunbrustigel oder Westigel genannt. Gut zu erkennen sind sie an ihrem braunen Stachelkleid mit den weißen Spitzen. Igel werden bis zu 30 cm groß. Im Sommer können sie zwischen 800 g und 1200 g wiegen, nach ihrem Winterschlaf nur bis zu… Weiterlesen »
Besonderes Igel gibt es schon seit der Urzeit!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moosjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moosjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moosjungfer, auch Große Moosjungfer genannt, gehört zu der Familie der Segellibellen. Sie ist mit 3,5 bis 4,5 Zentimetern Körperlänge eine mittelgroße Libelle. Die Flügelspannweite ist 5,5 bis 6,5 Zentimeter groß. Das Männchen ist dunkelbraun-rötlich. Bei älteren Männchen ist ein aufälliger gelber Fleck auf dem Hinterleib zu sehen.  Er wird auch… Weiterlesen »
Die Moosjungfer kommt überall dort vor, wo es stille Gewässer gibt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gottesanbeterin – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gottesanbeterin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gottesanbeterin ist ein ganz besonderes Insekt mit vielen Bedeutungen in den verschiedensten Kulturen. Im alten Ägypten galt das Tier als Begleiterin der Toten, in Japan dagegen ist die Gottesanbeterin ein Symbol für Geduld, Beständigkeit und Wachsamkeit. Ihren Namen verdankt sie ihren zwei vorderen Fangbeinen, die in Ruhestellung vor dem Körper… Weiterlesen »
Wo es Gewinner gibt, gibt es aber immer auch Verlierer und so wird durch die Klimaerwärmung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Breitblättriges Knabenkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/breitblaettriges-knabenkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Beim Breitblättrigen Knabenkraut handelt es sich um eine Orchideenart, die eine durchschnittliche Höhe von 15 bis 50 cm erreicht.  Es ist eine vergleichsweise sehr hohe, starke, krautige Pflanze. Das Breitblättrige Knabenkraut weißt einen dichten Blütenbestand auf, der die Form eines Zylinders hat. Die Blüten haben eine purpurrote bis dunkelviolette Färbung und… Weiterlesen »
Es gibt etwa 40 von ihnen an jeder Pflanze.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden