Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Rotmilan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotmilan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Rotmilan ist ein Greifvogel und etwas größer als ein Mäusebussard. Sowohl seine Flügel als auch sein Schwanz sind sehr lang. Wenn er die Flügel aufspannt sind sie ungefähr 1,5 m weit. Öffnet er seine Schwanzfedern bilden sie einen schönen rotbraunen Fächer. An den starken Farbunterschieden in seinem braunen, schwarzen und… Weiterlesen »
Ansonsten kann man den Vogel auch in Europa finden, aber auf den anderen Kontinenten gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Endlich Ruhe! Wanderausstellung „Adlerauge 09“ – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/endlich-ruhe-wanderausstellung-adlerauge-09/

Pressemitteilung vom 13. Januar 2010 Wo Kinder ihre Ruhe finden, zeigt die Wanderausstellung zum Fotowettbewerb „Adlerauge 09“, die in den nächsten Monaten durch die Nationalen Naturlandschaften reist. Jeder braucht mal seine Ruhe, braucht Orte, an die er sich zurückziehen und abschalten kann. Tiere finden diese Plätzchen in den weit mehr als 100 großen Schutzgebieten in… Weiterlesen »
„Wenn es Streit gibt oder wenn ich abschalten will, entspannte ich mich dort.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Eichenbock – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-eichenbock/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der schwarzbraune Große Eichenbock, auch Heldbock genannt, wird 24 bis 53 Millimeter lang und zählt damit zu den größten Käfern Mitteleuropas. Die Fühler können beim Männchen das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens erreichen in etwa Körperlänge. Die Fühler sind im ersten Glied verdickt, punktiert und runzlig. Kopf, Brust,… Weiterlesen »
Restvorkommen gibt es vor allem in alten Parkanlagen und Hutewäldern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Junior Ranger auf Entdeckertour im Nationalpark Wattenmeer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/junior-ranger-auf-entdeckertour-im-nationalpark-wattenmeer/

15 neue Botschafter bekommt das Wattenmeer Fünf erlebnisreiche Tage und Nächte haben 15 Kinder aus fünf Bundesländern im und am Nationalpark Wattenmeer bei Harlesiel verbracht. Dabei haben sie viel über das Wattenmeer gelernt. Ihr neu erworbenes Wissen zu Tieren und Pflanzen haben die neuen Junior Ranger vergangenen Freitag mit Selbstbewusstsein und viel Spaß bei einer… Weiterlesen »
In 40 weiteren Großschutzgebieten gibt es Junior-Ranger-Gruppen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Uferschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/uferschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Uferschwlabe ist ein Vogel der Familie der Schwalben.  Sie wird 12 bis 13 Zentimeter groß und ist somit die kleinste Schwalbenart Europas. Die Oberseite des Gefieders der Uferschwalbe ist erdbraun, die Unterseite weiß mit einem goldbraunem Streifen auf der Brust. Der Schnabel ist lang und flach. Die Augen der Uferschwalbe… Weiterlesen »
Es gibt verschieden Gründe, warum die Uferschwalbe so selten vorkommt: Zum einen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Honigbiene – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/honigbiene/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bienen sind Insekten. Ihr Körperbau teilt sich in Kopf, Rumpf und Schwanz auf. Sie besitzen sechs Beine und zwei Flügel. Die Körperlänge von Honigbienen beträgt bei der Königin 15 bis 18 mm und bei Arbeiterinnen und Drohnen 11 bis 16 mm. Zu erkennen ist sie an ihrem schwarz-gelben bis bräunlich verfärbten… Weiterlesen »
Die westliche Honigbiene gibt es nahezu weltweit.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldohreule – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldohreule/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Waldohreule ist etwa 36 cm groß und hat eine Spannweite von ca. 95 cm. Das Gewicht der Männchen liegt bei 220 bis 280 g und bei den Weibchen bei 250 bis 370 g. Somit sind die Männchen leichter. Auch in ihrer Fellfärbung unterscheiden sie sich – bei den Weibchen überwiegen… Weiterlesen »
Dazu zeigt das Männchen einen Imponierflug und gibt ein intensives Rufen von sich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frühlings-Adonisröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fruehlings-adonisroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Frühlings-Adonisröschen beschreibt allgemein eine Pflanzenart aus der Gattung der Adonisröschen in der Familie der Hahnenfußgewächse. Es handelt sich dabei um eine krautige Pflanze, die bis zu 40 cm hoch wachsen kann. Charakteristisch für das Frühlings-Adonisröschen sind die auffälligen gelben Blüten und die sehr schmalen Blätter die an Nadeln erinnern. Die… Weiterlesen »
Es wird von Bienen und Fliegen bestäubt, gibt aber keinen Nektar ab.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehlschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mehlschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Mehlschwalbe gehört zu der Familie der Schwalben und wird etwa 13 Zentimeter groß. Sie wiegt zwischen 16 und 25 Gramm, womit sie etwas kleiner und schlanker als ein Sperling ist. Bei ausgewachsenen Mehlschwalben sind der Kopf, der Rücken, die Oberseite der Flügel und der Schwanz blau-schwarz. Die gesamte Körperunterseite und… Weiterlesen »
Schutz Es gibt immer weniger Mehlschwalben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Badischer Riesenregenwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/badischer-riesenregenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Badische Riesenregenwurm ist ein Ringelwurm aus der Familie der Regenwürmer. Er hat im Ruhezustand einnLänge von 30 bis 34 cm, ausgestreckt bis zu 60 cm. Er erreicht ein Gewicht von 25 bis 32 Gramm. Die Anzahl der Körpersegmente (Kärperteile) beträgt 190 bis 210. Das vordere Körperdrittel ist dunkelviolett bis dunkelrotbraun,… Weiterlesen »
Schutz Zur Gefährdung des Badischen Riesenregenwurms gibt es keine Angaben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden