Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Betrügende Blüten und betrogene Insekten: Wie Leuchterblumen ihre Bestäuber in die Falle locken – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/betruegende-blueten-und-betrogene-insekten-wie-leuchterblumen-ihre-bestaeuber-in-die-falle-locken/

Viele Blütenpflanzen locken Insekten an, die ihre Blüten bestäuben. Nur so können sie das Überleben ihrer Art sichern. Eine ungewöhnlich listige Strategie, um Fliegen als Bestäuber anzulocken, verfolgt eine im südlichen Afrika heimische Kletterpflanze, die Fallschirm-Leuchterblume (Ceropegia sandersonii). Was sie sich für die Bestäubung ihrer Blüten hat einfallen lassen, ist ein kompliziertes Täuschungsmanöver in Tateinheit…
„Man geht heute davon aus, dass es rund 15.000 solcher Pflanzen gibt.

Bienenwachsplatten – natürlich, vielseitig nutzbar (hier mehr)

https://honig-und-bienen.de/bienenwachsplatten/?amp=

Das Naturprodukt Honig ist nicht das einzige Erzeugnis der Bienenvölker. Die Tiere stellen Propolis her, sie produzieren Gelee Royal, sie sammeln Blütenpollen und sie „schwitzen“ Wachs aus. Genau dieses Bienenwachs ist mehr als die Basis der Kerzenherstellung oder eine Zutat in der Naturkosmetik. Platten aus dem Bienenwachs sind alltagstaugliche Objekte, die sowohl zum Basteln als…
wertvoller ökologischer Beitrag, den es eigentlich schon seit Tausenden von Jahren gibt

Cremen und Salben mit Propolis – Honig-und-Bienen.de

https://honig-und-bienen.de/propolis-creme-salbe/?amp=

In einem Bienenvolk hat jede Biene ihre ureigene Aufgabe. Dabei hängt es vom Lebensalter ab, welche Biene welcher Tätigkeit nachgeht. Da das Sammeln von Pollen, Nektar und Baumharz zu den gefährlichen Jobs gehört, ist er den älteren Tieren vorbehalten – es ist die letzte Arbeit, der Bienen nachgehen, bevor sie sterben. Eine Gruppe dieser Sammler…
Muskelbeschwerden Es gibt Anwender, denen die Salbe bei Muskelverspannungen, rheumatischen

Stachellose Bienen lassen Nester von Soldatinnen verteidigen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/stachellose-bienen/amp/

Stachellose Bienen besitzen zwar keinen Giftstachel, um Feinde abzuwehren, sie können ihr Nest aber trotzdem gegen Angreifer verteidigen. Erst vor vier Jahren wurde entdeckt, dass eine brasilianische Bienenart, die Jatai-Biene, Soldatinnen hervorbringt. Die etwas größeren Kämpferinnen bewachen den Eingang des Nestes und packen bei einem Angriff den Räuber mit ihren Mandibeln. Nun haben Biologen der…
Hunderte stachellose Bienenarten Weltweit gibt es über 500 Arten von stachellosen

„Die Intelligenz der Bienen schlägt sich in der Reichhaltigkeit ihrer Sinneswahrnehmungen… und in ihrem Lernverhalten nieder“ – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-intelligenz-der-bienen/amp/

Als Imker kennt man seine Bienen sehr gut, schließlich beschäftigt man sich intensiv mit ihnen. Aber auch die Wissenschaft interessiert sich für die Bienenwelt. Möglicherweise kann die Biene als Forschungsgegenstand den Imkern sogar vorteilbringende Erkenntnisse liefern. Prof. Dr. Randolf Menzel ist Leiter des neurobiologischen Instituts der Freien Universität Berlin. In seine Forschung befasst er sich…
Zum Glück gibt es nur unter sehr besonderen Bedingungen ein echtes Bienensterben,