Blog Archive – Honig und Bienen https://honig-und-bienen.de/blog-archive/page/2/
Gibt es wirklich unterschiedliche Charaktere bei Bienen & Co?
Gibt es wirklich unterschiedliche Charaktere bei Bienen & Co?
Ist Honig gesund? Im Beitrag gehen wir dieser Frage nach. Wir schauen die Inhaltsstoffe an und wir blicken auf Menschen, für die Honig nicht gesund ist.
Es gibt zahlreiche hochwertige Honige aus anderen Ländern.
Buchweizenhonig ist ein besonderer Honig. Im Artikle erfährst du, warum. Er offeriert nämlcih erhebliche Unterschiede zu anderen Sortenhonigen.
Ein Mittelding gibt es nicht. Wie kann das sein?
Wir tun was für Bienen – Unter diesem Slogan gibt es einen außergewöhnlichen Pflanzenwettbewerb
Honig produzieren erfordert Kommunikation – Bienen müssen sich untereinander verständigen, wenn sie andere Bienen über Futterquellen informieren wollen.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Tänzen, die Kundschafterbienen vollziehen, um
Seit Jahrhunderten wird Honig als Heilmittel verwendet. Schon Hippokrates von Kos (ca. 460 v. Chr. bis 370 v. Chr.) aus dem antiken Griechenland, auch als Urvater der europäischen Medizin bezeichnet, verwendete Honig, um Krankheiten zu kurieren. Von ihm stammt auch der Satz: „Unsere Nahrungsmittel sollen unsere Heilmittel und unsere Heilmittel unsere Nahrungsmittel sein.“ Und auch in Kulturen außerhalb von…
Honig wird vielfältig eingesetzt Es gibt einen Honig, der sogar in Kliniken zur Wundbehandlung
Phaceliahonig – der vergleichsweise „junge“ Sortenhonig eroberte die Herzen von Honigfreunden im sprichwörtlichen Sturm.
Wurzeln Bodennährstoffe effizient aufnehmen und wenn die Pflanze selbst verrottet, gibt
Eine Bienentränke hilft Insekten, ihren Durst zu stillen. Gerade in Städten finden sie oft kein Wasser. Lese hier, wie man eine Tränke macht.
Bienen sind Nicht-Schwimmer Beim Aufstellen einer Bienentränke gibt es einen Grundsatz
Petitionen helfen Es gibt aber auch die Möglichkeit, an Petitionen und Unterschriftensammlungen
Zahlreiche Bücher beschäftigen sich mit Bienen und erklären ihr Leben, beleuchten Teilaspekte oder befassen sich mit der Imkerei. Ein ganz neues Werk, das sich den gelb-schwarzen Bestäubern annimmt ist „Die Honigfabrik“ von Jürgen Tautz und Diedrich Steen. Schon die Aufmachung erweckt Interesse. Der Einband ist schön gestaltet und ist auch haptisch etwas Besonderes: streicht man…
Wir wollen mehr über das Buch erfahren… „Die Honigfabrik“ gibt Einblick in die Produktionsstätten