martina, Author at Honig und Bienen – Seite 3 von 9 https://honig-und-bienen.de/author/martina/page/3/
, WissenVon martinaSeptember 2, 20191 Kommentar In jedem noch so kleinen Garten gibt
, WissenVon martinaSeptember 2, 20191 Kommentar In jedem noch so kleinen Garten gibt
Die westliche Honigbiene ist als Wildtier ausgestorben. Dennoch fliegen unzählige Arten rum. Im Beitrag geht es um das soziale Leben der Bienenart. 🐝
Allerdings gibt es nicht „die eine“ Apis mellifera, sondern diese Art teilt sich
Petitionen helfen Es gibt aber auch die Möglichkeit, an Petitionen und Unterschriftensammlungen
Die Imkerei hat in Deutschland eine lange Tradition. Und mit Stolz lässt sich sagen, dass der Honig hierzulande eine besondere Qualität hat. Begründet liegt dies zum einen in der besonderen Leidenschaft, mit der sich die hiesigen Imker ihren Bienen zuwenden. Zum anderen garantiert der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) mit seinen Richtlinien einen Qualitätsstandard, der weltweit…
potenzielle Bedrohung der Bienen durch die Industrie und darüber, welche Möglichkeiten es gibt
Sind die Sommerblumen abgeblüht, finden (Wild-)Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten meist nur noch wenig Nahrung. Vor allem, weil Wiesen viel zu oft und früh gemäht werden. Auch die Überdüngung wirkt sich aus, es wachsen immer weniger Wildblumen in freier Natur. Selbst die Feldwegränder werden in den letzten Jahren immer öfter gemäht. So wird das…
Allerdings muss das nicht sein, es gibt viele schöne und nützliche Herbstblüher.
Vorneweg – es ist gut, dass es Netzwerke von Tierschützern gibt, doch manchmal muss
Propolis und Honig – beides wird von Bienen hergestellt, beides hat ganz unterschiedliche Zwecke. Beides gilt ganz allgemein als naturbelassen und als hochwertig. Für die Bienen ist Propolis ein Schutz gegen Erreger, die das Leben im Stock gefährden könnten. Sie dichten damit alles ab, wo Bakterien, Viren oder Pilzsporen eindringen könnten. Das funktioniert ganz ausgezeichnet,…
Aber es gibt Honigsorten, die mit dem Bienenkitt angereichert sind.
Bienen sind wahre Meister der Herstellung. Neben Honig – dem wohl bekanntesten Produkt – produzieren sie Gelee Royal, Bienenwachs und Propolis. Letztgenanntes wird auch als Kittharz bezeichnet und dieser Ausdruck charakterisiert das Bienenerzeugnis fast auf den Punkt: Es handelt sich um jene Substanz, die Bienen eigens zur Keimabwehr herstellen. Sie kitten mit der harzigen Masse…
Übrigens gibt es keinen festgelegten Unterschied zwischen Tropfen und Tinkturen.
Honig in den Kühlschrank? Wie lässt sich das Bienenprodukt lange lagern, ohne Schaden zu nehmen? Informiere dich hier über die richtige Lagerung.?
Es gibt schließlich nicht jedes Jahr die gleiche Tracht.
, WissenVon martinaSeptember 2, 20191 Kommentar In jedem noch so kleinen Garten gibt