Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

JA NUN? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/janun/

JANUN, das Jugend-Aktions-Netzwerk Umwelt und Naturschutz e. V. in Hannover,  ist ein Netzwerk aus 80 jungen Erwachsenen, die sich aktiv für Umweltbildung, Naturschutz, Konsum und Globalisierung einsetzen. Was JANUN so besonders macht: Jährlich werden an die 20 Wochenendseminare und zehn bis zwölf internationale Austauschmöglichkeiten angeboten,…
nicht so weit weg möchte, findet aber auch vor Ort Angebote von JANUN: Zum einen gibt

#sameworld – Nachwuchsjournalisten gegen Ungerechtigkeiten – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/sameworld/

Fragt ihr euch auch immer wieder, wie es sein kann, dass so viele Menschen heutzutage noch von Krieg, Hunger und Elend betroffen sind? Oder habt ihr selbst Ungerechtigkeiten entdeckt und möchtet andere über eure Erfahrung unterrichten?   Krieg und Flucht haben viele Ursachen: der Zugang…
Doch auch auf der Nordhalbkugel gibt es solche Fälle: beispielsweise wenn Wohnregionen

Wie steht es um die weltweite Pressefreiheit? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/wie-steht-es-um-die-weltweite-pressefreiheit/

Einmal jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen e.V. eine Rangliste der Pressefreiheit. Darin werden 180 Länder hinsichtlich der Lage ihrer Presse- und Informationsfreiheit gerankt. Im Laufe des letzten Jahres hat sich auch Deutschland verschlechtert. Das Land ist nach den vielen Übergriffen auf Journalisten bei Corona-Demonstrationen nicht mehr in der Spitzengruppe und musste von „gut� auf „zufriedenstellend� herabgestuft werden. Spitzenreiter ist weiterhin Norwegen, Schlusslichter China, Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea.
Insgesamt gibt es 71 qualitative Fragen, die in sechs Kategorien eingeteilt sind:

Die Zukunft von Bangladeschs Textilproduktion – Warum wir endlich globale Lieferkettengesetze brauchen – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/die-zukunft-von-bangladeschs-textilproduktion-warum-wir-endlich-globale-lieferkettengesetze-brauchen/

Als Reaktion auf das Rana-Plaza-Unglück wurde 2013 das sogenannte Bangladesch-Abkommen verabschiedet, eine verbindliche Vereinbarung zum Brandschutz und zur Gebäudesicherheit zwischen Gewerkschaften, Einzelhandel und großen internationalen Marken. Diese Vereinbarung ist jedoch im Mai 2021 ausgelaufen und wird momentan nur durch eine dreimonatige Verlängerung einiger Marken weitergeführt – die Befürchtung in Bangladesch, in der Textilproduktion wieder mehr Gefahren ausgesetzt zu sein, ist entsprechend groß.
Auf internationaler Ebene gibt es die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte