Methoden & Anleitungen | dpsg https://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen
Auch gibt es viele Methoden, eine Jurte aufzubauen.
Auch gibt es viele Methoden, eine Jurte aufzubauen.
Kombination aus Bewegungsspiel und gemeinsamem Entscheidungsprozess
(siehe Liste nebenan; sie kann nach Belieben verändert werden); für jedes Team gibt
Du willst vor Ort in der DPSG aktiv werden? Über unsere Stammessuche kannst du ganz einfach den nächsten Stamm finden.
Die genauen Standorte gibt es hier: Info für Stammesvorstände: Wird euer Stamm
Es gibt keine richtige und falsche Zusammenstellung, sondern nur die ganz individuelle
Die Bundesversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der DPSG. Hier erklären wir euch in drei Teilen, wie die Bundesversammlung funktioniert.
Schließlich gibt es noch Gäste der Versammlung.
Bibergruppen (ab 4 Jahre) In den Stämmen der DPSG lernen die Mitglieder der Bibergruppen so schon vor dem Einstieg in die Wölflingsstufe das Abenteuer Pfadfinden kennen. Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren gehen mit neugierigen Augen durch die Welt, in der Bibergruppe können sie das mit Freund*innen gemeinsam tun, begleitet durch die Leiter*innen ihrer Gruppe.
Es gibt eine Arbeitsgruppe auf Bundesebene, die sich inhaltlich mit der Entwicklung
Eine Zusammenfassung der Icons aus Sicht der Jahresaktionsgruppe.
Ort und die Tatsache, dass es eine Verbindung zum Thema ehrenamtliches Engagement gibt
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Datenschutz
Es gibt zwei Gerichtsinstanzen: Interdiözesanes Datenschutzgericht als erste Instanz
Der Kolonialismus wurde nicht ausreichend aufgearbeitet – weder in der Gesellschaft noch in unserem Verband. Die Entstehungsgeschichte der Pfadfinder*innenbewegung ist eng verbunden mit der kolonialen Vergangenheit, sowohl was die Gründer betrifft als auch die Traditionen, welche noch heute weiter fortgeführt werden.
Auch in der deutschen Pfadfinder*innengeschichte gibt es Persönlichkeiten, die eng
Als Pfadfinder*innen sind wir durch gemeinsame Ziele und Werte mit anderen Gleichgesinnten auf der ganzen Welt verbunden. Durch Kontakte und Begegnungen mit unterschiedlichen Ländern und Kulturen versuchen wir mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung unter den Menschen zu fördern.
International Michael Krabler Internationale Begegnungen Was gibt es spannenderes