Geschlechtergerechtigkeit | dpsg https://dpsg.de/de/verbandsleben/themen/geschlechtergerechtigkeit
Es gibt keinen Bedarf, dieses im Vorhinein anzupassen.
Es gibt keinen Bedarf, dieses im Vorhinein anzupassen.
Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Einen ausführlichen Bericht über das Projekt gibt es in unserem Blog: http://dpsg.de
Es gibt keinen Bedarf, dieses im Vorhinein anzupassen.
Die Geschichte der DPSG und der Weltpfadfinderbewegung seit 1907 in einzelnen Stationen zusammengefasst.
Vorstellungen von Jugendarbeit mit den Ideen Baden-Powells. 1914 In Deutschland gibt
Rüdiger Brehm war vom 11.06. – 18.06.2022 als Freiwilliger beim Hilfseinsatz in Przemysl, Polen und hat dort Geflüchtete aus der Ukraine bei der Weiterreise unterstützt. Im Blogbeitrag unten erzählt er von seinem Einsatz.
zu erklären wo es Fahrkarten für die Weiterreise, etwas zu Essen und zu Trinken gibt
Über 4000 Pfadfinder*innen treffen sich zu Austausch und Vernetzung in Westernohe. In sechs Wochen startet „Prisma 2025“ – vom 30. April bis 4. Mai findet im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe das bundesweit größte Pfadfinder*innenlager für Leitende statt. Das mit Spannung und Vorfreude erwartete Treffen findet zum zweiten Mal statt, nachdem es 2018 unter dem Titel „Leuchtfeuer“ einen überwältigenden Erfolg feiern konnte.
Als Leitbild gibt sie Orientierung, Anstöße und benennt Verpflichtungen – sie zeigt
Es gibt noch viele weitere internationale Kontakte, die die DPSG pflegt.
Wölflinge sind Forscher*innen, Entdecker*innen, Kundschafter*innen und Kritiker*innen. Sie schauen hinter die Dinge, entdecken Unbekanntes und lernen es kennen.
In der orangen Stufen gibt es dabei fünf Bereiche -Wölflingszeichen genannt – die
Wölflinge sind Forscher*innen, Entdecker*innen, Kundschafter*innen und Kritiker*innen. Sie schauen hinter die Dinge, entdecken Unbekanntes und lernen es kennen.
In der orangen Stufen gibt es dabei fünf Bereiche -Wölflingszeichen genannt – die
Rüdiger Brehm war vom 11.06. – 18.06.2022 als Freiwilliger beim Hilfseinsatz in Przemysl, Polen und hat dort Geflüchtete aus der Ukraine bei der Weiterreise unterstützt. Im Blogbeitrag unten erzählt er von seinem Einsatz.
zu erklären wo es Fahrkarten für die Weiterreise, etwas zu Essen und zu Trinken gibt