challenge – Seite 2 – 100Abenteuer https://100abenteuer.dpsg.de/wp/tag/challenge/page/2/
Ihr könnt Muster, Bilder, Formen … Lesen Der Auftrag Es gibt viele Theorien, was
Ihr könnt Muster, Bilder, Formen … Lesen Der Auftrag Es gibt viele Theorien, was
Zum Glück gibt es auf der Insel alles was ihr zum Überleben braucht: Trinkwasser
Arbeitshilfen und Handreichungen für Leitende von Bibergruppen
Dort gibt es Infos zu Stammtischen, Vernetzungstreffen und Aktionen.
Arbeitshilfen und Handreichungen für Leitende von Bibergruppen
Dort gibt es Infos zu Stammtischen, Vernetzungstreffen und Aktionen.
Gibt es schon eine Nightline?
Ein Spiel aus dem Bereich „Kommunikation und Translationsleistung „
die an einem neuen Ort ankommen Darauf aufmerksam machen, was für Probleme es gibt
In der DPSG setzen wir uns für internationale Freundschaft und Solidarität, Partnerschaft und Zusammenarbeit sowie für die aktive Mitgestaltung in Fragen der globalen Entwicklung und des Friedens ein.
(Kleidung, Ernährung, Papier, Verkehr, Geldanlagen, Medien, Energie und Strom), gibt
In der DPSG setzen wir uns für internationale Freundschaft und Solidarität, Partnerschaft und Zusammenarbeit sowie für die aktive Mitgestaltung in Fragen der globalen Entwicklung und des Friedens ein.
(Kleidung, Ernährung, Papier, Verkehr, Geldanlagen, Medien, Energie und Strom), gibt
Der Kolonialismus wurde nicht ausreichend aufgearbeitet – weder in der Gesellschaft noch in unserem Verband. Die Entstehungsgeschichte der Pfadfinder*innenbewegung ist eng verbunden mit der kolonialen Vergangenheit, sowohl was die Gründer betrifft als auch die Traditionen, welche noch heute weiter fortgeführt werden.
Auch in der deutschen Pfadfinder*innengeschichte gibt es Persönlichkeiten, die eng
Der Kolonialismus wurde nicht ausreichend aufgearbeitet – weder in der Gesellschaft noch in unserem Verband. Die Entstehungsgeschichte der Pfadfinder*innenbewegung ist eng verbunden mit der kolonialen Vergangenheit, sowohl was die Gründer betrifft als auch die Traditionen, welche noch heute weiter fortgeführt werden.
Auch in der deutschen Pfadfinder*innengeschichte gibt es Persönlichkeiten, die eng