Aufgaben zu Textdokumenten https://de.serlo.org/informatik/244997/aufgaben-zu-textdokumenten
Die freie Lernplattform
Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Klassen der Textdokumente Die Ausrichtung gibt
Die freie Lernplattform
Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Klassen der Textdokumente Die Ausrichtung gibt
Das Diagramm zeigt die Niederschlagshöhen, die für drei aufeinanderfolgende Tage an den Messstellen in Nürnberg, Zirndorf und Herzogenaurach erfasst …
Die Summe 19 mm+ 6 mm + 10 mm (= 35 mm) gibt an, welche Niederschlagshöhe in Herzogenaurach
Lerne, wie Du effektiv im Internet recherchieren kannst: Finde relevante Infos, nutze Google und Wikipedia richtig und achte auf Fake-News! 🌐🔍
Am besten gibt man nur Stichpunkte ein und keine ganzen Sätze.
Erfahre, warum Honig langsamer fließt als Wasser und wie viskose Flüssigkeiten zähflüssig sind. Tauche ein in die Welt von Viskosität und Fluidität!
Es gibt verschiedene Einheiten für die Viskosität. Die S.I.
Die Punkte P , L und E_1 bilden die Eckpunkte eines gleichschenkligen Dreiecks (siehe Abbildung). Konstruiere zwei weitere Punkte E_2 und E_3 so, …
Sie kann entweder die Seite sein, die es einmal gibt, dann müssen die anderen beiden
Der LeuchtturmEin Leuchtturm befindet sich im Punkt . Mit deinem Schiff befindest du dich auf dem Kurs .,Runde alle Ergebnisse auf zwei Stellen …
Es gibt verschiedene Lösungswege.
Die freie Lernplattform
Damit ergeben sich folgende Vorzeichenbereiche: Bei einer doppelten Nullstelle gibt
Erfahre mehr über gebundene und ungebundene Subjektpronomen im Französischen. Beispiele und Unterschiede leicht erklärt. Entdecke die Vielfalt der Personalpronomen!
Wie in anderen Sprachen gibt es auch Objektpronomen, die dann nicht die Subjekte
Entdecke die Welt der Stufenreaktion in der Polymerchemie: Erfahre, wie Polymerketten schrittweise aufgebaut werden und vergleiche mit stufenlosen Reaktionen. Polykondensation bietet vielfältige Kettenwachstumsmöglichkeiten.
Bei der Polykondensation hingegen gibt es mehr Möglichkeiten für das Kettenwachstum
Entdecke, wie Netze geometrischer Körper entstehen und nutze sie als Vorlage zum Basteln und Flächenberechnung. Vielfältige Beispiele inklusive!
Zu jedem Körper gibt es mehrere verschiedene Netze Zum Beispiel überlegt man sich