Symmetrie – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/1343/symmetrie
Die freie Lernplattform
Im Grunde gibt es zwei Arten der Symmetrie für Funktionsgraphen.
Die freie Lernplattform
Im Grunde gibt es zwei Arten der Symmetrie für Funktionsgraphen.
Erfahre in diesem Artikel alles über die Arten der Evolution durch Selektion. Natürliche, gerichtete, disruptive, stabilisierende, sexuelle und künstliche Selektion werden erklärt. Finde heraus, wie sich Arten anpassen und weiterentwickeln.
Dabei gibt es drei verschiedene Formen der Selektion: Natürliche Selektion Die
Erfahre alles über n-te Wurzeln: Definition, Beispiele und Rechenregeln für das Wurzelziehen. Verstehe Wurzelexponenten und Radikanden!
nicht zugelassen, da es für n gerade die Gleichung x n = a keine Lösung gibt
Die Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland soll laut einer Prognose in den nächsten Jahren exponentiell wachsen. Diese …
Nach der Prozentrechenformel gibt es : 5000 ⋅ 6,00 = 30000 zusätzliche Ladestationen
Finde die beiden Lösungen von \left|x-3\right|=2 Hierbei bezeichnet \left|…\right| den Betrag, z.B. \left|-7\right|=+7,\;\left|+7\right|=+7\;
Lösung mithilfe eines Zahlenstrahls Der Betrag | x − 3 | gibt den Abstand
Divergenz und Konvergenz
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Homologe Organe – Divergenz Bei der Homologie
Entdecke Mathe für Nicht-Freaks: Eine neue, verständliche Lehrbuchreihe für StudienanfängerInnen. Schließe Dich dem Team an und gestalte mit!
2016-02-02 Serlo fusioniert mit Mathe für Nicht-Freaks Es gibt gute Neuigkeiten:
Erfahre alles über Laplace-Experimente! Berechne Wahrscheinlichkeiten und Elementarereignisse bei Zufallsexperimenten, inklusive Beispielen. Entdecke die Welt der Kombinatorik.
Das folgt daraus, dass es | Ω | (groß-„Omega“) viele Elementarereignisse gibt
Annäherung an die Formel der Bernoulli-KetteAus einer Urne mit 5 roten und 6 blauen Kugeln wird dreimal mit Zurücklegen gezogen. Bestimme jeweils …
Es gibt aber drei Möglichkeiten, sie zu ziehen.
Ein biologischer Versuch zeigt folgende Messwerte bei der Untersuchung einer Zellkultur:Das Wachstum der Zellkultur kann durch eine quadratische Funktion …
1,2 = ± 400 x 1,2 = ± 20 Da es keine negative Zeit gibt