Aufgaben zum Binomialkoeffizient – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/78876/aufgaben-zum-binomialkoeffizient
Die freie Lernplattform
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
Die freie Lernplattform
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
Marie wirft dreimal einen Spielwürfel mit den Augenzahlen 1 bis 6. In der Reihenfolge der Würfe notiert sie nacheinander die drei erzielten Augenzahlen …
Überlege dir dafür, wie viele mögliche Ergebnisse es bei einem einzelnen Würfelwurf gibt
Erfahre, wie das Zählprinzip dir hilft, die Anzahl der Möglichkeiten in Zufallsexperimenten zu bestimmen. Beispiele mit Bücherregal, Restaurant & Sitzordnungen.
VorgehenZählprinzipBei einem mehrstufigen Zufallsexperiment, gibt es in jeder Stufe
Das Halteproblem in der Informatik: Eine nicht entscheidbare Fragestellung mit bedeutenden Konsequenzen für die Programmierung – einblick in die Herausforderungen und Paradoxien.
Das Programm, das du schreiben sollst, gibt es nicht.
Ada, Bjarne, Chloe und Dave gehen gemeinsam ins Restaurant und werden an einen Tisch mit 4 Stühlen geleitet.
Wie viele verschiedene Sitzanordnungen gibt es am Tisch? Stimmt’s?
Die freie Lernplattform
Ergebnis: Es gibt 13 Möglichkeiten, wie Stefans kleiner Bruder einen dreistöckigen
Die freie Lernplattform
Dann gibt es 6!
Erfahre mehr über die Quantoren in Logik und Mathematik: Existenzquantor, Allquantor und deren Varianten erklärt und Beispiele veranschaulicht.
Allquantor, Existenzquantor und dessen Varianten ∃: Dieser Quantor heißt „Es gibt
Die freie Lernplattform
diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zählprinzip Für den ersten Platz gibt
Die freie Lernplattform
Wie viele verschiedene Wörter (auch sinnlose) gibt es mit zwei Buchstaben?