Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Grenzen setzen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p764/grenzen-setzen

Für junge Nutzerinnen und Nutzer des Internets ist es wichtig, Gefahren, wie Cyber-Grooming, Sexting oder Phishingversuche, zu erkennen und zu lernen, wie man mit diesen umgeht. Auch dem eigenen Medienkonsum müssen Grenzen gesetzt werden, wenn dieser die Gesundheit, den Schulerfolg oder das Sozialleben beeinträchtigt.
Doch es gibt auch Gefahren, auf die man im täglichen Umgang achten sollte.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Basistraining | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p317/basistraining

Diese Seite beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dieses Kapitels und dazugehörige Aufgaben zum Wiederholen und Üben (mit Schwerpunkten für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist). Beim Kompetenzcheck kann man selbst überprüfen, wie aufmerksam man dieses Kapitel durchgearbeitet hat.
Es gibt zwei Arten von Buchstaben: die Vokale (Selbstlaute) a, e, i, o, u und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Zeitzonen | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p127/zeitzonen

Viele unserer Tätigkeiten (wie Arbeit, Freizeit und Schlafverhalten) richten sich nach der Sonne. Da sich die Erde um ihre eigene Achse dreht, ist immer nur ein Teil von ihr der Sonne zugewandt. Während in Österreich um 12 Uhr Mittag die Sonne hoch am Himmel steht, ist sie in Japan nicht mehr zu sehen.
Eselsbrücke Im Sommer gibt es Plusgrade (+1 Stunde), im Winter Minusgrade (-1 Stunde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Programmieren | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p768/programmieren

Computerbefehle für Programme sind in Programmiersprache verfasst, damit der Computer auch versteht, was man ihm befiehlt. Mithilfe der Scriptsprache GamBu-Script machen Schüler*innen erste Schritte beim Programmieren. Sie schreiben Schleifen, Verzweigungen und Schalter für Spiele und können ihre Arbeit in der Game-Engine austesten.
In Programmiersprachen gibt es dafür mehrere Möglichkeiten, eine davon sind Schleifen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vom Jungen zum Mann | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p239/vom-jungen-zum-mann

Während der Kindheit verändern sich die Geschlechtsorgane nur wenig. Erst in der Pubertät entwickelt sich ihre Funktion als Fortpflanzungsorgan. Die äußeren Geschlechtsorgane, der Hodensack (mit den darin liegenden Hoden) und das Glied, wachsen. Die Produktion der Samenzellen beginnt und es kommt zum ersten Samenerguss.
Daher gibt es keinen Grund, sich dafür zu schämen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden