Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Das Verb | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p389/das-verb

Das Verb ist die wichtigste Wortart im Deutschen. Man unterscheidet Hilfsverben, Modalverben und Vollverben. Die wichtigsten Verbformen sind der Infinitiv und die Personalform. Je nach Bildung unterscheidet man starke und schwache Verben.
Es gibt an … was jemand oder etwas tut: Der Löwe brüllt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ähnlich klingende Laute | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p603/aehnlich-klingende-laute

Manche Laute und Wörter klingen in der gesprochenen Sprache sehr ähnlich oder man kann sie gar nicht unterscheiden. Dazu gehören: ä, e, ai und ei; f, v und ph sowie x, cks, chs, ks und gs. Wenn man unsicher ist, wie man ein Wort schreibt, ist es hilfreich, sich den Wortstamm und die Wortfamilie näher anzuschauen.
(Wortstamm: Macht) verlängern (Wortstamm: lang) Länder (Wortstamm: Land) Es gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sich online treffen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p760/sich-online-treffen

Das Netz bietet viele neue und spannende Möglichkeiten, sich zu treffen und auszutauschen. Treffpunkte sind oftmals soziale Medien. Wen man in sozialen Medien kennenlernt, ist nicht dem Zufall überlassen. Meist steckt ein Algorithmus dahinter, der beeinflusst, mit wem wir online Freundschaften schließen.
In vielen sozialen Netzwerken gibt es immer wieder Freundschaftsvorschläge.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdbeben | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p71/erdbeben

Zu den gefürchtetsten Katastrophen gehören Erdbeben und deren Begleiterscheinungen. Manchmal entstehen sie durch Vulkanausbrüche, Bergstürze oder einstürzende Hohlräume. Die weitaus häufigere Ursache ist jedoch die Verschiebung der Kontinentalplatten.
Vorankündigung auftreten und daher kaum Zeit zum Reagieren lassen – nur manchmal gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden