Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Lineare Funktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/lineare-funktionen/

Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion Einfluss der Parameter m und b und Spezialfälle Graphen zeichnen, wenn zwei Punkte gegeben sind Graphen zeichnen, wenn ein Punkt und die Steigung gegeben sind Graphen zeichnen, wenn die Geradengleichung gegeben ist Funktionsgleichungen aufstellen durch Ablesen am Graphen Funktionsgleichungen aufstellen zur Berechnung besonderer Punkte Funktionsgleichungen mit […]
Einen Schnittpunkt x 0 | 0 mit der x-Achse gibt es dann, wenn m≠0.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleichsetzungsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/gleichsetzungsverfahren-zum-loesen-linearer-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, wie du mit dem Gleichsetzungsverfahren lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen kannst. Lösen von linearen Gleichungssystemen Anzahl der Lösungen Lösen von linearen Gleichungssystemen Du kannst zum Lösen von Gleichungssystemen mit zwei linearen Gleichungen das Gleichsetzungsverfahren nutzen. Ziel dieses Verfahrens ist, eine Gleichung zu erhalten, die nur noch eine Variable enthält. Wenn bei […]
L = { 2 ; 3 } Anzahl der Lösungen Bei linearen Gleichungssystemen gibt es drei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen zu Ungleichungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grundlagen-zu-ungleichungen/

Hier erfährst du, wie du aus Grafiken und Textaufgaben Ungleichungen erkennen und aufstellen kannst. Was ist eine Ungleichung? Ungleichungen mit einer Variablen am Waagemodell Ungleichungen in Sachzusammenhängen Ungleichungen an der Zahlengeraden Was ist eine Ungleichung? Eine Ungleichung besteht aus zwei Termen, die durch ein Relationszeichen ( “ist größer als“) miteinander verbunden […]
Ungleichungen in Sachzusammenhängen Um Ungleichungen zu beschreiben, gibt es typische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karten, Lagepläne und Maßstäbe kennenlernen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/karten-lageplaene-und-massstaebe-kennenlernen/

„Hier erfährst du wie du Pläne, Karten und Umrisse lesen und verstehen und wie du Längen maßstabsgetreu berechnen kannst. “ Planquadrate in Karten Der Maßstab Die Maßstabsleiste Vergrößerung und Verkleinerung Planquadrate in Karten Karten oder Pläne werden häufig zur besseren übersicht in Planquadrate eingeteilt. Städte, Straßen, Flüsse, … kannst du auf der Karte anhand der […]
Schulplan mit Maßstabsleiste: Länge berechnen Die Maßstabsleiste gibt an, dass 1

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsetzungsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/einsetzungsverfahren-zum-loesen-linearer-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, wie du mit dem Einsetzungsverfahren lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen kannst. Lösen von linearen Gleichungssystemen Anzahl der Lösungen Lösen von linearen Gleichungssystemen Du kannst zum Lösen von Gleichungssystemen mit zwei linearen Gleichungen das Einsetzungsverfahren nutzen. Ziel dieses Verfahrens ist, eine Gleichung zu erhalten, die nur noch eine Variable enthält. Beim Einsetzungsverfahren […]
L = { 2 ; 3 } Anzahl der Lösungen Bei linearen Gleichungssystemen gibt es drei verschiedene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quadratwurzel kennenlernen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/quadratwurzel-kennenlernen/

Hier lernst du die Quadratwurzel von Zahlen und Termen kennen und erfährst, wie du den Definitionsbereich eines Terms mit Wurzeln bestimmen kannst. Außerdem erfährst du, wie du Gleichungen der Form x 2 = r lösen kannst. Quadratwurzel einer Zahl Quadratwurzel eines Terms Definitionsbereich bestimmen Gleichungen lösen Quadratwurzel einer Zahl Die Quadratwurzel (oder kurz Wurzel) einer […]
Es gilt zwar auch -6 2 = 36 , aber da es keine negativen Längen gibt, ist -6 keine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flächeninhaltsberechnung am Kreis – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/flaecheninhaltsberechnung-am-kreis/

Hier erfährst du, wie du den Flächeninhalt von Kreisen und Kreisringen berechnen kannst. Kreisfläche Mit der Flächeninhaltsformel rechnen Kreisfläche in Sachzusammenhängen Kreisring Kreisfläche Mit Hilfe der Formel für den Umfang des Kreises U = 2 π r kannst du eine Formel für den Flächeninhalt des Kreises herleiten. Aus den Kreisteilen lässt sich ein angenähertes Rechteck […]
Dabei gibt es zwei Fälle: 1) Beide Kreise haben den gleichen Mittelpunkt, sie sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grafisches Lösen linearer Gleichungssysteme – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grafisches-loesen-linearer-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, wie du lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen grafisch lösen kannst. Lineare Gleichungssysteme Grafisches Lösen von linearen Gleichungssystemen Koeffizienten und Absolutglieder in linearen Gleichungssystemen Lineare Gleichungssysteme Zwei lineare Gleichungen mit zwei Variablen bilden ein lineares Gleichungssystem. Ein Zahlenpaar, das beide lineare Gleichungen erfüllt, wird Lösung des linearen Gleichungssystems genannt. Die linearen Gleichungen eines […]
Es gibt drei Möglichkeiten für die Anzahl der Lösungen linearer Gleichungssysteme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden