Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Multiplikation von Termen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/multiplikation-von-termen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Terme miteinander multiplizieren und wie du Terme dividieren kannst. Vervielfachen eines Terms Variablen multiplizieren Terme miteinander multiplizieren Einen Term durch eine Zahl dividieren Vervielfachen eines Terms Einen Term zu vervielfachen, bedeutet, ihn mit einer Zahl zu multiplizieren.Bei Termen, die nur aus einer Variablen mit einem Koeffizienten bestehen, zum […]
Gleiche Variablen werden bei der Multiplikation zu Potenzen zusammengefasst.Dabei gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rationale Zahlen kennenlernen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rationale-zahlen-kennenlernen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie die Menge der rationalen Zahlen aufgebaut ist und welche Eigenschaften die rationalen Zahlen besitzen. Die Menge der rationalen Zahlen Rationale Zahlen an der Zahlengeraden Betrag und Gegenzahl Die Menge der rationalen Zahlen Du kennst bereits die ganzen Zahlen ( ℤ ). Sie lassen sich auf der Zahlengeraden darstellen: Die […]
Es gibt jeweils zwei Zahlen, die den gleichen Abstand zur Null und damit auch den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathe-Portal – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe-portal/

Das Mathe-Portal von bettermarks bietet zahlreiche Informationen aus der Welt der Mathematik. Hier finden Sie eine Übersicht der mathematischen Fachgebiete, der verschiedenen Klassenstufen und deren Lehrplaninhalte, ein Mathematik-Glossar mit Erklärungen und Begriffsdefinitionen, Lebensläufe bekannter Mathematiker und eine Vorstellung relevanter Mathematik-Wettbewerbe. Häufig gesuchte Mathe-Themen Umwandeln von Brüchen und Dezimalzahlen Rechengesetze für Wurzeln Funktionsgleichung bestimmen Nullstellen und […]
Hier gibt es alle Infos und Regeln zu den bekanntesten Wettbewerben: Adam-Ries-Wettbewerb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elementare Beziehungen zwischen Sinus, Kosinus und Tangens und besondere Winkel – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/elementare-beziehungen-zwischen-sinus-kosinus-und-tangens-und-besondere-winkel/

Hier erfährst du, welche Zusammenhänge zwischen den Winkeln in einem rechtwinkligen Dreieck bestehen und wie du diese ausnutzen kannst um andere Größen des Dreiecks zu berechnen. Elementare Beziehungen zwischen Sinus und Kosinus sin²(α) + cos²(α) = 1 Der Tangens als Quotient aus Sinus und Kosinus Der Tangens, Sinus und Kosinus von 45°, 30° und 60° […]
verwendest dann die Taste cos -1 : β = cos -1 sin 24 ° sin²(α) + cos²(α) = 1 Es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften linearer Funktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-linearer-funktionen/

In diesen Erklärungen erfährst du, welche Eigenschaften lineare Funktionen haben und wie du sie anhand ihrer graphischen Darstellung oder der Funktionsgleichung erkennen kannst. Die Gerade als Graph einer linearen Funktion Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion Einfluss der Parameter m und b und Spezialfälle Das Steigungsverhalten des Graphen einer linearen Funktion Geradengleichungen in Normalform und in […]
Dieser gibt an, wie stark die Funktionswerte zu- bzw. abnehmen, wenn sich x ändert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stifel, Michael – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/stifel-michael/

Name: Michael Stifel Geboren: um 1487 in Esslingen am Neckar Gestorben: 1567 in Jena Lehr-/Forschungsgebiete: Arithmetik, Algebra Michael Stifel war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator. Sein Hauptwerk  Arithmetica integra fasste die damals bekannte Algebra und Arithmetik unter Verwendung einer verbesserten Notationsweise zusammen. Früher Anhänger Luthers, Weltuntergangsprophet und schließlich Mathematik-Professor Michael Stifel wurde um 1487 […]
Beispiel: Wie 1/8 mit 64 multipliziert 8 ergibt, so gibt -3 zu 6 addiert 3.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden