Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Dreieckskonstruktionen und Kongruenzsätze – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/dreieckskonstruktionen-und-kongruenzsaetze/

Kongruenzsätze Konstruktionen mit Kongruenzsätzen Konstruierbarkeit von Dreiecken und Sonderfälle Kongruenzsätze Zwei Figuren sind kongruent , wenn du sie so übereinander legen kannst, dass sie passgenau aufeinander liegen. Du kannst dann eine Figur durch Spiegelung an einer Achse, Verschiebung oder Drehung auf die andere abbilden . Hier siehst du für ein Dreieck 1 ein gespiegeltes Dreieck […]
Es gibt vier Kongruenzsätze für Dreiecke.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathe-Portal – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe-portal/

Das Mathe-Portal von bettermarks bietet zahlreiche Informationen aus der Welt der Mathematik. Hier finden Sie eine Übersicht der mathematischen Fachgebiete, der verschiedenen Klassenstufen und deren Lehrplaninhalte, ein Mathematik-Glossar mit Erklärungen und Begriffsdefinitionen, Lebensläufe bekannter Mathematiker und eine Vorstellung relevanter Mathematik-Wettbewerbe. Häufig gesuchte Mathe-Themen Umwandeln von Brüchen und Dezimalzahlen Rechengesetze für Wurzeln Funktionsgleichung bestimmen Nullstellen und […]
Hier gibt es alle Infos und Regeln zu den bekanntesten Wettbewerben: Adam-Ries-Wettbewerb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreiecke, Vierecke und Kreise – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/dreiecke-vierecke-und-kreise/

Flächeninhalt eines Rechtecks berechnen Flächeninhalt eines Quadrats berechnen Flächeninhalt einer rechtwinkligen Figur berechnen Umfang eines Rechtecks berechnen Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen Allgemeines Dreieck und die Winkelsumme Haus der Vierecke Dreiecksarten und ihre Eigenschaften Flächeninhalt eines Kreises berechnen Kreisfläche in Sachzusammenhängen Umfang eines Kreises berechnen Kreisumfang in Sachzusammenhängen Flächeninhalt eines Rechtecks berechnen Um den Flächeninhalt eines […]
es drei verschiedene Grundseiten und die jeweiligen zugehörigen Höhen im Dreieck gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schreibweise von Dezimalzahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/schreibweise-von-dezimalzahlen/

Dezimalzahlen können auf unterschiedliche Weisen aufgeschrieben werden. Hier findest du Erklärungen zur Darstellung von Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel und in der Summenschreibweise, sowie zu überflüssigen und notwendigen Nullen bei Dezimalzahlen. Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel Dezimalzahlen in der Summenschreibweise Verschiedene Nullen bei Dezimalzahlen Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel Um Dezimalzahlen in die Stellenwerttafel einzutragen, musst du die […]
Sie gibt an, wie oft dieser Bruch in der Zahl vorkommt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stifel, Michael – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/stifel-michael/

Name: Michael Stifel Geboren: um 1487 in Esslingen am Neckar Gestorben: 1567 in Jena Lehr-/Forschungsgebiete: Arithmetik, Algebra Michael Stifel war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator. Sein Hauptwerk  Arithmetica integra fasste die damals bekannte Algebra und Arithmetik unter Verwendung einer verbesserten Notationsweise zusammen. Früher Anhänger Luthers, Weltuntergangsprophet und schließlich Mathematik-Professor Michael Stifel wurde um 1487 […]
Beispiel: Wie 1/8 mit 64 multipliziert 8 ergibt, so gibt -3 zu 6 addiert 3.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften linearer Funktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-linearer-funktionen/

In diesen Erklärungen erfährst du, welche Eigenschaften lineare Funktionen haben und wie du sie anhand ihrer graphischen Darstellung oder der Funktionsgleichung erkennen kannst. Die Gerade als Graph einer linearen Funktion Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion Einfluss der Parameter m und b und Spezialfälle Das Steigungsverhalten des Graphen einer linearen Funktion Geradengleichungen in Normalform und in […]
Dieser gibt an, wie stark die Funktionswerte zu- bzw. abnehmen, wenn sich x ändert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwandeln von Brüchen und Dezimalzahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umwandeln-von-bruechen-und-dezimalzahlen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du einen Bruch in eine Dezimalzahl und eine Dezimalzahl in einen Bruch umwandeln kannst. Umwandeln von Brüchen mit den Nennern 10, 100, 1000, … in Dezimalzahlen Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen durch Erweitern des Nenners auf 10, 100, 1000, … Umwandeln von Dezimalzahlen in Brüche Häufig verwendete Brüche in […]
Ganzen der gemischten Zahl (12) stehen vor dem Komma und der umgewandelte Bruch gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden