Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Eigenschaften von Körpern – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-von-koerpern-2/

Prisma Zylinder Pyramide Kegel Kugel Schrägbilder Netz eines Körpers Axialschnitt und Rotationskörper Prisma Ein Prisma (manchmal auch Säule genannt) ist ein geometrischer Körper mit kongruenten und parallelen n-Ecken als Grund- und Deckfläche. Die Mantelfläche besteht aus n Parallelogrammen . Beim geraden Prisma besteht die Mantelfläche aus n Rechtecken . Beachte, auch Rechtecke sind Parallelogramme. schiefes […]
Zu einem Körper gibt es unterschiedliche Netze.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten und Rechenregeln – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/haeufigkeiten-wahrscheinlichkeiten-und-rechenregeln/

Hier erfährst du, wie du Wahrscheinlichkeiten in Zufallsexperimenten bestimmen kannst, was Laplace-Experimente sind und wie relative Häufigkeiten mit Wahrscheinlichkeiten zusammenhängen. Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeiten und Wahrscheinlichkeitsräume Allgemeine Regeln für Wahrscheinlichkeiten Laplace-Wahrscheinlichkeiten und daraus resultierende Regeln Relative Häufigkeiten Erwartungswerte Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeiten und Wahrscheinlichkeitsräume Zufallsexperimente werden zur mathematischen Beschreibung von Vorgängen verwendet, deren Ausgang nicht sicher vorhergesagt werden kann. […]
Häufig gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Ergebnismenge festzulegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathe-Tool bettermarks: „Wir wollen einen individuellen Lernpfad erzeugen“ – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe-tool-bettermarks-wir-wollen-einen-individuellen-lernpfad-erzeugen/

Unser Gründer Arndt Kwiatkowski im Interview mit der Berliner Zeitung: Ab sofort können Berliner Lehrer und Schüler Bettermarks kostenlos nutzen. Der Unternehmensgründer Arndt Kwiatkowski erklärt, welche Chancen das eröffnet. Friedrich Conradi, Eva Corino, 22.1.2021 – 16:55 Uhr Berlin – Arndt Kwiatkowski gründete die interaktive Mathe-Plattform Bettermarks im Jahr 2008 gemeinsam mit Marianne Voigt und Christophe Speroni. […]
Es gibt Studien, die zeigen, dass das Mit-der-Hand-auf-Papier-Schreiben auch mnemotechnische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arithmetik – Zahlentheorie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/arithmetik-zahlentheorie/

Arithmetik oder Zahlentheorie ist die Lehre von den Eigenschaften der Zahlen. Sie umfasst nicht nur den alltäglichen Umgang mit Zahlen, d.h. die Grundrechenarten der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, sondern vor allem das Studium der Teilbarkeitseigenschaften natürlichen Zahlen. Die Grundbausteine der Zahlen, so zu sagen die Atome, sind die Primzahlen, d.h. die natürlichen Zahlen mit […]
durch die pythagoreischen Zahlentripel gelöst werden, von denen es unendlich viele gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften von Körpern – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-von-koerpern/

Prisma Zylinder Pyramide Kegel Kugel Schrägbilder Netz eines Körpers Axialschnitt und Rotationskörper Prisma Ein Prisma (manchmal auch Säule genannt) ist ein geometrischer Körper mit kongruenten und parallelen n-Ecken als Grund- und Deckfläche. Die Mantelfläche besteht aus n Parallelogrammen . Beim geraden Prisma besteht die Mantelfläche aus n Rechtecken . Beachte, auch Rechtecke sind Parallelogramme. schiefes […]
Zu einem Körper gibt es unterschiedliche Netze.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bearbeiten von Wertetabellen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/bearbeiten-von-wertetabellen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Wertetabellen zur Termwertberechnung verwenden kannst und unter welchen Bedingungen zwei Terme äquivalent sind. Wertetabellen aufstellen Wertetabelle bearbeiten äquivalente Terme Wertetabellen aufstellen Wenn du mehrere Termwerte für verschiedene Werte einer Variablen bestimmen sollst, ist eine Wertetabelle hilfreich. Die Wertetabelle enthält für jede im Term verwendete Variable eine Zeile und […]
Es gibt auch Terme, die nur für ganz bestimme Ersetzungen der Variablen gleiche Werte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potenzen und rationale Zahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/potenzen-und-rationale-zahlen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du mit Potenzen rationaler Zahlen rechnest. Grundbegriffe zu den Potenzen Potenzen in ein Produkt umwandeln Potenzen mit Brüchen Vorzeichen von Potenzen Grundbegriffe zu den Potenzen Jede Potenz besteht aus einem Exponenten und einer Basis. SprechweiseDu sprichst die Rechenoperation als „2 hoch 5“ aus. Wenn im Exponent eine „2“ steht, […]
Die natürliche Zahl im Exponenten gibt an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden