Geometrie – Seite 2 von 6 – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/matheportal/mathebuch/geometrie/geometrie-geometrie/page/2/
Eigenschaften von Dreiecken In diesen Erklärungen erfährst du, welche Dreiecke es gibt
Eigenschaften von Dreiecken In diesen Erklärungen erfährst du, welche Dreiecke es gibt
Ein Bruch gibt einen Bruchteil von einem Ganzen an.
Es gibt mehrere Verfahren bei der Schriftlichen Subtraktion, du kannst dich für das
Es gibt mehrere Verfahren bei der Schriftlichen Subtraktion, du kannst dich für das
Transversale“ kommt aus dem Lateinischen und heißt „Durchgehende“ oder „Querende“.Es gibt
Flächeninhalt einer Raute Höhe von Parallelogramm und Raute In einem Parallelogramm gibt
Name: Augustin Louis Cauchy Geboren: 1789 in Paris Gestorben: 1857 in Sceaux (bei Paris) Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Physik, Theorie der Folgen und Reihen, Funktionentheorie, Stochastik Augustin Louis Cauchy war ein französischer Mathematiker und Physiker des 19. Jahrhunderts. Die Strenge und Exaktheit seiner Methodik waren wegweisend für die Entwicklung der Mathematik. Besonders bedeutend sind seine Beiträge […]
Als Royalist gibt ab 1815 die Restauration seiner Karriere Auftrieb: Cauchy wird
Die näherungsweise Berechnung reeller Zahlen ist fast so alt wie die Mathematik. Bereits bei den Babyloniern findet man eine Approximation der Zahl durch eine rationale Zahl. Allgemeine numerische Methoden zur Berechnung von Zahlwerten oder von Funktionen zu finden ist die Aufgabe der numerischen Mathematikkurz auch Numerik genannt. Im Wesentlichen stellen sich zwei Aufgaben: die Approximation […]
zu wissen, in welchem Bereich man suchen muss, also ob es überhaupt Nullstellen gibt
Weißt du was ein Abakus oder ein stumpfer Winkel ist? Oder was der Satz des Pythagoras aussagt? Das bettermarks Mathe Glossar stellt Euch mathematische Definitionen und Erklärungen für viele wichtige mathematische Begriffe bereit.
beschränkte Folge Eine Folge heißt nach oben beschränkt, wenn es eine feste Zahl c gibt
Arithmetik oder Zahlentheorie ist die Lehre von den Eigenschaften der Zahlen. Sie umfasst nicht nur den alltäglichen Umgang mit Zahlen, d.h. die Grundrechenarten der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, sondern vor allem das Studium der Teilbarkeitseigenschaften natürlichen Zahlen. Die Grundbausteine der Zahlen, so zu sagen die Atome, sind die Primzahlen, d.h. die natürlichen Zahlen mit […]
durch die pythagoreischen Zahlentripel gelöst werden, von denen es unendlich viele gibt