Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Mehr Deutsch- und Sachunterricht für Kinder in der Grundschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/03/12/mehr-deutsch-und-sachunterricht-fuer-kinder-in-der-grundschule/

Als Reaktion auf Bildungsstudien lässt Sachsens Kultusminister Christian Piwarz in einem ersten Schritt in diesem Schuljahr erstmalig an öffentlichen Grundschulen und Förderschulen verbindlich Lernstandserhebungen durchführen. Nun folgt ein weiterer Schritt
lernzielgleich unterrichtete Förderschüler künftig besser lesen und schreiben können, gibt

Öffentlicher Beratungsprozess zum Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« beendet | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/21/oeffentlicher-beratungsprozess-zum-projekt-bildungsland-sachsen-2030-beendet/

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich fünf regionale Bildungsforen von Juni bis November 2023. Kultusminister Christian Piwarz hat heute die Ergebnisse vorgestellt.
die Beteiligten aller Prozesse überhaupt wissen, dass es berufsbildende Schulen gibt

»Wir müssen das Kind in den Fokus nehmen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/13/wir-muessen-das-kind-in-den-fokus-nehmen/

Um die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft stark zu machen, erprobt die Questenberg-Grundschule in Meißen alternative Formen der Leistungsbewertung. Schulleiterin Antje Buschmann schreckt auch vor Umwegen und Hürden nicht zurück, sondern geht mit ihrem Team mutig neue Wege. Aus bunten Legosteinen hat Antje Buschmann ihre Schule der Zukunft gebaut. Mit Rädern, damit sich die […]
Gesellschaft schauen wir immer mehr auf das, was nicht funktioniert, obwohl es so viel gibt

»Nicht die Schulstruktur, sondern die Qualität des Unterrichts ist für den Lernerfolg entscheidend» | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/11/21/nicht-die-schulstruktur-sondern-die-qualitaet-des-unterrichts-ist-fuer-den-lernerfolg-entscheidend/

Beim IQB-Bildungstrend 2018 schnitt Sachsen erneut sehr gut ab. Wir sprachen mit Prof. Dr. Petra Stanat, Herausgeberin des Ländervergleichs, über die Gefahr von Strukturreformen, den Wert von Kontinuität im Schulsystem und Hausaufgaben für Sachsen. Beim aktuellen IQB Ländervergleich liegen Sachsen und Bayern vorn. »Dass diese beiden Länder so robust dastehen, liegt vielleicht auch daran, dass […]
Die sächsischen Ergebnisse beim IQB-Bildungstrend 2018 gibt es hier.   3 Kommentare

Kultusminister stellt Plan für Schule der Zukunft vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/16/plan-fuer-schule-der-zukunft/

An Sachsens Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen zum Beispiel darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch soll mehr fächerverbindend unterrichtet werden, um das vernetzte Denken zu fördern. Das geht unter anderem aus einer 64 Maßnahmen umfassenden Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung der schulischen Bildung in Sachsen hervor, die […]
Es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung ,wer das beherzt weis warum der Tag früh

Kultusminister will Demokratiebildung an Schulen ausbauen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/03/demokratiebildung-an-schulen-ausbauen/

Die Demokratiebildung an Sachsens Schulen wird weiter ausgebaut. Das sieht das neue Handlungskonzept »W wie Werte« vor, das im Auftrag von Kultusminister Christian Piwarz von einem 16-köpfigen Expertengremium überarbeitet wurde. »Demokratie muss gelernt werden. Genau deshalb ist Demokratiebildung in der Schule auch so wichtig. Demokratie darf aber nicht nur konsumiert werden, sondern sie lebt vom […]
n, um wahr zu sein… Ich glaube, wir müssen der Realität ins Auge sehen – noch gibt