Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Große Lücken zwischen geplanten Einstellungen und Bewerberzahl | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/25/grosse-luecken-zwischen-geplanten-einstellungen-und-bewerberzahl/

1.500 Lehrerstellen sind zum neuen Schuljahr 2022/2023 ausgeschrieben. Doch die Zahl der grundständig ausgebildeten Bewerber fällt deutlich geringer aus. Das Einstellungsverfahren läuft noch bis zum Start des neuen Schuljahres. Insgesamt 1.500 Stellen sollen besetzt werden. Gesucht werden 475 Lehrerinnen und Lehrer für Gymnasien, 411 für Grundschulen, 329 für Oberschulen, 174 für Förderschulen und 111 für […]
Seit Anfang 2019 gibt es außerdem eine neue Ämterstruktur für Schulleiter, die eine

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Seiteneinstieg | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/01/18/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zum-seiteneinstieg/

Das Interesse am Seiteneinstieg in den sächsischen Schuldienst ist groß. Wer will, kann sich darüber und über den Weg zum Lehrerberuf insgesamt, am kommenden Wochenende vom 20.01. bis 22.01.17 auf der Messe »KarriereStart« informieren. Das Kultusministerium wirbt hier gemeinsam mit den Universitäten in Halle 2, Stand B 24 um Lehrernachwuchs. Experten beantworten Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, Studium, Vorbereitungsdienst und Einstellungsmöglichkeiten. Auch auf dem […]
Antworten gibt die Website www.Lehrer-werden-in-Sachsen.de.

Schulen helfen Bienen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/08/schulen-helfen-bienen/

Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der […]
Warum gibt es keine Art Naturkunde als Pflichtfach im Schulunterricht, wo z.B. gemeinsam

Helfen statt Hass | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/23/helfen-statt-hass/

Raushalten? Für Lehrerin Anne Petkovic keine Option. Sie sieht sich als Unterstützerin ihrer Schülerinnen und Schüler – und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv gegen Gewalt im Netz vorgehen können. Dafür werden Jugendliche am Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf als Peers ausgebildet und unterstützen so Gleichaltrige beim Umgang mit Cybermobbing und Hatespeech. Anne Petkovic ist überzeugt: »Lehrerin zu […]
Welche Erkennungsmerkmale und welche Rollen gibt es im Konstrukt Mobbing?

IQB-Bildungstrend: Sächsische Grundschüler im Ländervergleich erneut in der Spitzengruppe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/10/14/iqb-bildungstrend-saechsische-grundschueler-im-laendervergleich-erneut-in-der-spitzengruppe/

Die Ergebnisse Sachsens Grundschüler gehören zu den besten in Deutschland, wenn es um die Leistungen im Unterrichtsfach Deutsch und Mathematik geht. Das geht aus einem bundesweiten Ländervergleich hervor, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) 2021 durchgeführt hatte. Demnach erreichen die Schüler und Schülerinnen in fast allen Bereichen (Lesen, […]
In Sachsen gibt es vergleichsweise auch mehr leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

»Meine Liebe war immer Deutsch« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/28/meine-liebe-war-immer-deutsch/

Yuliia Didenko ist gemeinsam mit ihrer Tochter vor dem Massaker im ukrainischen Butscha nach Dresden geflüchtet. Seit dem Frühjahr 2022 unterrichtet sie geflüchtete Kinder und Jugendliche und hilft ihnen, sich hier geborgen zu fühlen und die deutsche Sprache zu lernen. »Als der Krieg begann, haben wir uns im Keller unserer Nachbarn versteckt«, sagt Yuliia Didenko. […]
Ich versuche, etwas Gutes in diesem Leben zu machen.« Die aktuelle KLASSE gibt es

Eckpunkte für die Beschulung ukrainischer Schüler im Schuljahr 2022/23 | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/05/eckpunkte-fuer-die-beschulung-ukrainischer-schueler-im-schuljahr-2022-23/

Auch im kommenden Schuljahr 2022/23 werden Kinder und Jugendliche aus der Ukraine Teil des sächsischen Schulalltags sein. Um die Schulen bei dieser enormen Herausforderung bestmöglich zu unterstützen, liegen jetzt weitere Eckpunkte für die Beschulung vor. Knapp 9.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind mittlerweile an den öffentlichen Schulen in Sachsen angemeldet, weitere 600 an […]
Detaillierte Informationen gibt es auf der Ukrainehilfe-Webseite.

Schuljahr 2025/26: Über 1.100 neue Lehrkräfte für Sachsens Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/06/schuljahr-2025-26-ueber-1-100-neue-lehrkraefte-fuer-sachsens-schulen/

Rund 534.000 Schülerinnen und Schüler starten am kommenden Montag (11. August) in ein neues Schuljahr. Für rund 37.000 Erstklässler beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt.
Neben dem Globalbudget gibt es als weitere Neuerung eine Pauschale von 500 Euro,

»Wer Genderzeichen verwendet, baut zusätzliche sprachliche Hürden auf.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/26/wer-genderzeichen-verwendet-baut-zusaetzliche-sprachliche-huerden-auf/

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat heute vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Sachsen als erster Preisträger den neu geschaffenen »Un-Gleichstellungspreis« bekommen. In einer kurzen Erwiderung ging der Kultusminister auf die Verleihung des Negativpreises ein. Mit dem Negativpreis möchte der DGB auf Sachverhalte hinweisen, die seiner Ansicht nach gegen die Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz wirken. Grund […]
Dieses Schreiben gibt mit ganz konkretem Beispiel Orientierung, um, ich darf zitieren

Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/11/04/der-9-november/

Der 30. Jahrestag der deutschen Einheit in diesem Jahr sowie das vielschichtige historische Datum des 9. November verdienen eine besondere Aufmerksamkeit, gerade auch in den Schulen. Nicht zuletzt angesichts aktueller Diskussionen um eingeschränkte Freiheitsrechte und mangelndes Vertrauen in die demokratische Grundordnung ist es für Schülerinnen und Schüler als auch andere Schulakteure dringend notwendig, sich mit […]
Informationen und auch Anregungen wie der Tag gestaltet werden kann, gibt es auf