Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Abiturprüfungen starten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/04/21/abiturpruefungen-starten/

Am kommenden Dienstag beginnen für rund 11.200 Abiturientinnen und Abiturienten der allgemeinbildenden Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien die Abschlussprüfungen. Kultusminister Christian Piwarz hat sich zum Start persönlich an die Prüflinge gewandt. Los geht es am 26. April am allgemeinbildenden Gymnasium mit den Fächern evangelische und katholische Religion. Nach Deutsch am 27. April finden in dieser Woche […]
dennoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an dem Ersttermin teilnehmen können, gibt

»Freiday« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/05/30/freiday/

Wie sehen eigentlich die Zukunftswünsche von Grundschülerinnen und Grundschülern für ihre Schule aus? Sie wünschen sich einen »Freiday«. Welches Engagement hinter diesem Projekt steckt und warum die Kurt-Masur-Schule dafür mit dem Sächsischen Schulpreis 2022 ausgezeichnet wurde, erklären wir zum Abschluss unserer Reihe. Wie sieht der perfekte Schulfreitag aus? Am besten (schul-)frei – diesen Wunsch könnte […]
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite.

»Jeder Tag ohne Sicherheitsvorfall ist ein guter Tag« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/22/jeder-tag-ohne-sicherheitsvorfall-ist-ein-guter-tag/

In unserem Format »Hinter den Kultus-Kulissen« sprechen wir heute mit Andy Hoppe. Sein Fachgebiet: Informationssicherheit. Hallo Andy! Stell dich doch gern kurz vor. Mein Name ist Andy Hoppe. Ich bin Referent im Referat für Organisation, IT, Zentrale Vergabe und Informationssicherheit. Ich bin hier im SMK seit Oktober 2021 der Beauftragte für Informationssicherheit. Welche Expertise bringst […]
Den typischen Arbeitsalltag gibt es bei mir eigentlich nicht.

Sachsen sucht wieder Lehrkräfte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/23/sachsen-sucht-wieder-lehrkraefte/

Ab sofort können sich wieder ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst in Sachsen bewerben. Auch eine Bewerbung als Seiteneinsteiger ist möglich. In Sachsen ist das neue Einstellungsverfahren für den Schuldienst gestartet. Ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer haben sachsenweit beste Chancen auf eine unbefristete Einstellung. »Ein besonders großes Interesse für den Schuldienst besteht außerhalb der Großstädte […]
man studiert eine gymniasale Fächerkombination, die es an einer Grundschule nicht gibt

Für mehr Demokratiebildung im Unterricht: Neues, interaktives Lernspiel ab sofort verfügbar | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/09/19/fuer-mehr-demokratiebildung-im-unterricht-neues-interaktives-lernspiel-ab-sofort-verfuegbar/

Um das Thema »Wehrhafte Demokratie« für Schüler greifbarer und interessanter zu gestalten, wurde das interaktive Lernspiel »Demokratie Detektive im Einsatz« entwickelt.
Kann die CDU Sachsen mir garantieren, dass es keinerlei Zusammenarbeit mit der AFD gibt

Basiskompetenzen in der Grundschule sichern: aktualisierte Lehrpläne für Deutsch und Mathematik in Kraft | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/10/aktualisierte-lehrplane-fur-deutsch-und-mathematik/

Mit dem Schuljahr 2025/26 sind die neuen Lehrpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik in der Grundschule in Kraft getreten. Damit stärkt Sachsen weiter die Grundkompetenzen der jüngsten Schülerinnen und Schüler und setzt die bundesweit verbindlichen, weiterentwickelten Bildungsstandards für den Primarbereich um. Ein Überblick. »Die Basiskompetenzen sind essentiell für einen erfolgreichen Bildungsweg. Werden sie nicht
Hier gibt es Unterstützung für Lehrkräfte!

Sachsen erneut auf Platz 1 beim Bildungsmonitor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/09/sachsen-erneut-auf-platz-1-beim-bildungsmonitor/

Zum 20. Mal in Folge verteidigt der Freistaat Sachsen seinen Spitzenplatz. Der »Bildungsmonitor« bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der Bundesländer. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich Sachsen noch einmal von 64,1 auf 65,4 Punkte. Der »Bildungsmonitor« wird jährlich im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) als Leistungsvergleich der Bildungssysteme
Es gibt viel zu tun und sparen an den Kindern sollte wohl nicht der politische Fokus

Erteilte Bildungsempfehlungen: 51 Prozent Gymnasium und 49 Prozent Oberschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/17/bildungsempfehlungen/

75 Prozent der Eltern folgen der erteilten Bildungsempfehlung. Von den aktuell 34.027 sächsischen Grundschülerinnen und Grundschülern der Klassenstufe 4 an öffentlichen Schulen haben 33.415 zum Halbjahr 2025 eine Bildungsempfehlung erhalten. 50,8 Prozent und damit 16.969 Schülerinnen und Schüler haben eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erhalten. Im letzten Schuljahr waren es 52,3 Prozent (zum Halbjahr 2024: […]
Entscheidend ist, dass es in Sachsen keine Einbahnstraße bei den Bildungswegen gibt