Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – was ändert sich für Schulen? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/05/30/die-neue-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-was-aendert-sich-fuer-schulen/

An Schulen werden täglich Daten verarbeitet. Das sind nicht nur Namen und Adressen, sondern auch Fotos, Leistungsnachweise, Bewertungen und Prüfungsergebnisse. Gerade Schülerakten sind detaillierte Sammlungen mit teilweise sehr sensiblen Daten, die mit jedem Schuljahr aussagekräftiger werden. Die Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt, stellt für alle Einrichtungen, die personenbezogene Daten erfassen und speichern, Regeln […]
Für Schulen heißt das konkret: Es gibt erhöhte Dokumentationspflichten.

Statistik: Mehr Schüler im aktuellen Schuljahr | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/12/28/statistik-mehr-schueler-im-aktuellen-schuljahr/

In Sachsen sind die Schülerzahlen an öffentlichen Schulen um ca. 1,1 Prozent gestiegen. Das geht aus einer vorläufigen Statistik des Kultusministeriums hervor. Danach besuchen im laufenden Schuljahr rund 405.600 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildende und berufsbildende Schulen im Freistaat. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um rund 4.500 Schüler. Der Schülerzuwachs konzentriert sich vor […]
Im laufenden Schuljahr 2018/2019 gibt es im Freistaat Sachsen insgesamt 1.359 öffentliche

»Wir ackern für die Zukunft« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/05/30/wir-ackern-fuer-die-zukunft/

Seit zehn Jahren »ackert« die Susanna-Eger-Schule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Jetzt gewinnt sie den Sächsischen Schulpreis 2022. Heute stellen wir ihr Engagement vor. Gelebte praxisnahe, individuelle und gemeinsame Prozesse und Projekte, die auf Bildung mit nachhaltiger Entwicklung (BNE) ausgerichtet sind: Das zeichnet die Arbeit der Susanna-Eger-Schule in Leipzig aus. […]
Am BSZ gibt es eine schuleigene Bibliothek mit viel Wissenswertem zur BNE, einen

Fast 15.000 Schüler in der Sommerschule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/09/28/fast-15-000-schueler-in-der-sommerschule/

Sachsens Schulen konnten in den Sommerferien freiwillige Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler anbieten. Fast 400 Schulen hatten davon Gebrauch gemacht. Zur Erinnerung: Die Sommerschule sollte vorzugsweise in der ersten (20. bis 24. Juli) und fünften Ferienwoche (17. bis 21. August) stattfinden. Die Teilnahme war sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer […]
Sobald es Neuigkeiten gibt, kommunizieren wir umgehend auf unseren Kanälen.

Freiwillige Impfangebote an Sachsens Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/08/30/freiwillige-impfangebote-an-sachsens-schulen/

Nach den Sommerferien wird Sachsen an den Schulen freiwillige Impfangebote gegen das Coronavirus unterbreiten. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren an Schulen in den Landkreisen, an deren Eltern, an das gesamte an diesen Schulen tätige pädagogische als auch nichtpädagogische Personal sowie sonstige Interessenten an den Schulen. Die Aktion soll
Weiterhin gibt es spezielle Familientage in den Impfzentren.  

Elbe-Schüler-Camps | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/23/auf-ins-elbe-schueler-camp-2019-umweltbildung-mal-anders/

Auch in diesem Jahr finden wieder Elbe-Schüler-Camps statt. Schüler können sich noch bis zum 6. Juli 2019 anmelden. Seit 17 Jahren organisieren das Sächsische Staatsministerium für Kultus, die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Elbe-Schüler-Camps im Rahmen des Umweltbildungsprojekts »Schulen für eine lebendige Elbe«. Dabei umfassen die Camps eine […]
Seit 2015 gibt es aufgrund der großen Nachfrage jährlich zwei Schüler-Elbe-Camps,

Demokratie stärken – mit neuen digitalen Medien in der MeSax-Mediathek | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/01/17/neue-digitale-medien-in-der-mesax-mediathek/

Ab sofort erhalten sächsische Schulen zusätzliche Unterstützung bei der Demokratiebildung, historisch-politischen Bildung und Radikalisierungsprävention. Das Angebot in der MeSax-Mediathek wurde erweitert. Zum bereits umfangreichen Angebot der MeSax-Mediathek kommen 13 neue, urheberrechtlich sicher lizenzierte Medienproduktionen hinzu, darunter: Die vollständige MeSax-Themenliste »Neuerwerbungen Landeslizenzen Politische Bildung 2025« steht hier bereit. Lehrkräfte können beispielsweise auch das Schlagwort »Demokratie« in […]
Weitere Infos dazu gibt es hier.

Stark für die Zukunft | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/16/stark-fuer-die-zukunft/

Das Niveau der schulischen Berufsorientierung (BO) im Freistaat Sachsen ist im Vergleich zu anderen Bundesländern hoch: Viele Akteure arbeiten mit passgenauen Angeboten gemeinsam daran, Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten. KLASSE hat zwei Oberschulen besucht und zeigt, was erfolgreiche BO in der Praxis bedeutet und wie die Jugendlichen davon profitieren. Liebevoll streichelt Leonie* die […]
Das alles gibt es bei uns nicht.« Die Oberschule legt Wert darauf, dass die Jugendlichen