Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Schulen sollten agil und flexibel sein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/01/schulen-sollten-agil-und-flexibel-sein/

Bis 28. Juni 2023 haben die vier Expertenräte im Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« Zeit, Handlungsempfehlungen für die Themengebiete »Lernen«, »Professionalisierung«, »Steuerung« und »Infrastruktur« zu entwickeln. Dann übergeben sie ihre Empfehlungen an die kommunalen Bildungsräte, in der zweiten Etappe des öffentlichen Beratungsverfahrens. In dieser Artikelserie stellen wir die vier Expertenräte und ihre Themen näher vor. Teil […]
Denn es gibt in Sachsen die kleine Grundschule mit 35 Schülerinnen und Schülern

Neues Schuljahr startet mit neuen Lehrkräften und digitalen Modulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/17/neues-schuljahr-startet-mit-neuen-lehrkraeften-und-digitalen-modulen/

Für rund 536.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 21. August wieder die Schule. Über 1.000 neue Lehrerinnen und Lehrer und neue E-Learning Module wird es geben. Im neuen Schuljahr sollen nach den Worten von Kultusminister Christian Piwarz verstärkt digitale Selbstlernmodule zum Einsatz kommen. »Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz des 21. […]
Die eLearning Module gibt es hier: Digital lernen und unterrichten (dilewe.de) Digitales

Neue Lehrpläne für Sachsens Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/06/25/neue-lehrplaene-fuer-sachsens-schulen/

Mehr politische Bildung, Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung –  das ist das Ziel überarbeiteter Lehrpläne, die ab kommendem Schuljahr Grundlage des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen sein werden. Die Lehrpläne wurden jetzt veröffentlicht. Warum die Lehrpläne überarbeitet  wurden »Der Umgang mit Pluralität und Digitalisierung in der Gesellschaft, die Reaktion auf klimatische Veränderungen sowie die Erschöpfung […]
Für das Themengebiet »Bildung für nachhaltige Entwicklung« gibt es bereits auf der

»Was seit* Ihr nur für Verbrecher?!« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/12/03/was-seit-ihr-nur-fuer-verbrecher/

Kommentare, Nachrichten, E-Mails, Anrufe ­– täglich erreichen die Pressestelle des Kultusministeriums hundertfach Anfragen. Der Ton wird rauer, der Anstand schwindet. Ein Einblick. »Was seit Ihr nur für Verbrecher?! Was haben wir Euch getan? Wir gehen für Euch arbeiten damit Ihr jeden Monat Euere Diäten abkassieren könnt. Da stört komischerweise der ach angeblich so schlimme Virus […]
Die Schüler können nichts dafür, dass es Corona gibt.

»Wir nehmen Lehrkräften vieles ab« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/07/wir-nehmen-lehrkraeften-vieles-ab/

Guter Unterricht ohne Vorbereitungszeit? Daran arbeitet Martina Adler, die am Landesamt für Schule und Bildung das Referat Qualitätsentwicklung an allgemeinbildenden Schulen leitet. Sie ist Teil des Teams, das speziell auf die sächsischen Lehrpläne abgestimmte eLearning-Module entwickelt hat. Im Interview erklärt sie, welche Entlastung die Module bieten. Wie überzeugen Sie eine skeptische Lehrkraft, die digitalen Module […]
Das gibt zum einen die bislang vorhandene technische Infrastruktur nicht her, und

Schuljahr 2024/2025: Unterrichtsabsicherung in Sachsen bleibt angespannt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/01/16/schuljahr-2024-2025-unterrichtsabsicherung-in-sachsen-bleibt-angespannt/

Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Unterrichtsversorgung in diesem Schuljahr trotz ergriffener Maßnahmen schlechter aus. Das geht aus den sogenannten Kenndaten hervor, die heute an den Schulausschuss des Sächsischen Landtages gegangen sind. Alle öffentlichen Schulen müssen mehrere Wochen nach Start des Schuljahres zu einem bestimmten Stichtag eine Vielzahl von Daten erheben und der Kultusverwaltung anschließend […]
Fünf neue Schulen und keine Schulschließung Im laufenden Schuljahr 2024/2025 gibt

Inklusion: Unterstützungsmaterialien für Lehrkräfte online | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/10/30/inklusion-unterstuetzungsmaterialien-fuer-lehrkraefte-online/

Lehrerinnen und Lehrer erhalten Unterstützung bei der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ab sofort steht dafür eine virtuelle Materialbox zur Verfügung. Kapselgehörschützer, Setzleiste, LOGICO-Lernsystem – die Materialbox stellt eine Auswahl an unterschiedlichen Fördermaterialien zu verschiedenen Lernbereichen bereit. Die Materialien eignen sich für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern, aber auch […]
Weitere Informationen gibt es bei den Fachberaterinnen und Fachberatern für Inklusion