Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

OPAL Schule im Unterricht erfolgreich einsetzen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/08/27/opal-schule-im-unterricht-erfolgreich-einsetzen/

Die Lernplattform OPAL Schule kommt an vielen Schulen in Sachsen bereits zum Einsatz. Auch am BSZ Delitzsch und BSZ Zwickau wird der Unterricht regelmäßig mit Hilfe der Lernplattform unterstützt. Doch wie lässt sich OPAL Schule erfolgreich für den Unterricht einsetzen? Hier ein Blick hinter die Kulissen. Text: Dagmar Oertel und Sindy Riebeck OPAL Schule ist […]
Schule ist immer auch an technische und personelle Voraussetzungen geknüpft.« gibt

Nach Ostern kehrt wieder Normalbetrieb in Schulen und Kitas ein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/04/13/nach-ostern-kehrt-wieder-normalbetrieb-in-schulen-und-kitas-ein/

In den Schulen und Kindertageseinrichtungen kehrt nach Ostern wieder Normalbetrieb ein. Die derzeit noch gültige Schul- und Kita-Coronaverordnung läuft zum 17. April aus. Eine Anschlussregelung wird es nicht mehr geben. Nachdem bereits durch das Infektionsschutzgesetz des Bundes die Maskenpflicht im Schulgebäude Anfang April wegfiel, wird es nach Ostern auch keine Testpflicht für den Schulbesuch mehr […]
Aber es gibt auch genug Familien, wo die Verläufe nicht so einfach waren, Spätfolgen

Sachsens Schulen werden immer internationaler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/11/23/sachsens-schulen-werden-immer-internationaler/

Die Zahl der geflüchteten und zugewanderten Kinder und Jugendlichen nimmt weiter zu. Ist die Integrationsfähigkeit der sächsischen Schullandschaft erreicht oder bereits überschritten? Eine Analyse. Noch nie besuchten so viele Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist, sächsische Schulen wie im aktuellen Schuljahr. Während vor der europäischen Flüchtlingskrise im Schuljahr 2014/2015 rund […]
Insgesamt gibt es aktuell 967 Vorbereitungsklassen an öffentlichen Schulen, in denen

»Wir wollen unseren Schülern so viel Verantwortung wie möglich geben« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/11/02/wir-wollen-unseren-schuelern-so-viel-verantwortung-wie-moeglich-geben/

Für sich und andere Verantwortung übernehmen: Das lernen Schülerinnen und Schüler am Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden im fächerverbindenden Grundkurs »Verantwortung Mitwelt«.
Für uns gibt es einen Einblick in das Praxisbeispiel Lebensmittellügen.

Wo Lehrerinnen und Lehrer an ihre Grenzen kommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/31/wo-lehrerinnen-und-lehrer-an-ihre-grenzen-kommen/

Seit April diskutieren vier Expertenräte über Sachsens Schule der Zukunft. Kultusminister Christian Piwarz hat das Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« ins Leben gerufen, um mit in- und externem Sachverstand ein Konzept zu entwickeln, dass schon 2024 in die Umsetzung gehen soll. In dieser Artikel-Serie stellen wir die vier Expertenräte und ihre Themen vor. Teil 2: Expertenrat […]
¤fte allein heute längst nicht mehr alles richten können.« Diese Erkenntnis gibt

Lehrerausbildung neu gedacht: Referendarin verschönert mit Schülern Schneeberger Stadtpark | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/12/05/lehrerausbildung-neu-gedacht/

Was passiert, wenn Ausbilderin, Referendarin, Schule, Schüler und ihre Eltern zusammen mit der Stadt an einem Strang ziehen? Etwas Großartiges für Schneeberg – und die Ausbildung für Lehrkräfte! Der Nebel steigt langsam aus den Feldern und Wäldern empor, die Sonne bahnt sich ihren Weg durch die letzten Wolken. Ein sonniger Herbsttag steht bevor. Wir sind […]
Ein Baumarktbesuch mit weiteren Aufgaben folgte: Welche Frühblüher gibt es?