Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Grüße aus dem Bildungsland | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/10/19/gruesse-aus-dem-bildungsland/

Das Projekt Bildungsland Sachsen 2030 geht mit großen Schritten auf die Zielgerade zu. Seit Juni beraten die fünf regionalen Bildungsforen die 218 Empfehlungen der Expertenräte, die im ersten Teil der öffentlichen Beratungen entwickelt worden waren. Im November werden sie ihre Beratungsergebnisse dem Kultusminister übergeben. Bildungsland Sachsen 2030 ist das größte Projekt dieser Art, das das […]
Intelligenz und digitalen Geräten in der Grundschule«, sagt Moderator Kurzke. »Da gibt

Wachsende Zahl von Kriegsflüchtlingen an Schulen angekommen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/31/wachsende-zahl-von-kriegsfluechtlingen-an-schulen-angekommen/

Die Zahl der an Sachsens Schulen aufgenommenen Schutzsuchenden wächst. Zudem wurden erste geflüchtete Fachkräfte eingestellt. Immer mehr Kriegsflüchtlinge werden an Sachsens Schulen aufgenommen. So ist die Zahl ukrainischer Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen innerhalb einer Woche von 361 auf 599 (Stand 31. März) gestiegen. Davon besucht ein Großteil der Schutzsuchenden Grundschulen und Oberschulen (Abbildung […]
An öffentlichen allgemeinbildenden Schulen gibt es etwa 2.800 freie Plätze und an

Höher, schneller, weiter | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/01/09/hoeher-schneller-weiter/

Das Mega-Thema Digitalisierung beherrscht die Diskussion um die Zukunft der berufsbildenden Schulen. Die Gegenwart ist derweil oft geprägt durch den Mangel an Azubis, Lehrern und moderner Ausstattung. Bei näherer Betrachtung zeigt sich: Alles hängt miteinander zusammen. Text: Alexander Laboda, KLASSE-Redaktion; Fotos: Benjamin Jenak Nach der ersten Frage lächelt Andreas Duesmann. Erspart ihm der Reporter durch […]
Schulferien gibt es für die Schüler nicht, lediglich Urlaubstage.

Neuer Lehrplan an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/08/09/neuer-lehrplan-an-schulen-mit-dem-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung/

Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 wird an sächsischen Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung nach einem neuen Lehrplan unterrichtet. Wesentliches Ziel ist es, diese jungen Menschen noch besser auf gesellschaftliche und berufliche Teilhabe vorzubereiten. Dementsprechend ist der Bereich »Arbeit und Beruf« gegenüber dem bisherigen Lehrplan gestärkt worden. Der neue Lehrplan gleicht sich damit dem Modell […]
neue Lehrplan vielzählige Bezüge zu den Lehrplänen der anderen Schularten her und gibt

»Dranbleiben und kümmern.« So helfen Praxisberater Schülern bei der Berufswahl | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/08/30/dranbleiben-und-kuemmern-so-helfen-praxisberater-schuelern-bei-der-berufswahl/

Susanna Stähnke ist eine von 123 Praxisberatern, die an öffentlichen und freien Oberschulen in Sachsen arbeiten. Ihr Auftrag: Den Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 7 und 8 ganz individuell bei der Berufsorientierung zu helfen. Keine einfache Aufgabe, denn zuständig ist sie für insgesamt 130 Schüler an der 121. Oberschule in Dresden Prohlis. Ihre Devise […]
Schnittstelle und Vertrauensperson Mit der Zuwendung, die sie den Schülern gibt,

Wenn es brenzlig wird an Schulen – Handreichung mit neuen Fallbeispielen veröffentlicht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/12/09/wenn-es-brenzlig-wird-an-schulen-handreichung-mit-neuen-fallbeispielen-veroeffentlicht/

Protestaktionen, politische Diskussionen, menschenfeindliche Äußerungen: Immer mehr kontrovers zu bewertende Situationen und besondere Vorkommnisse im Schulalltag erfordern besonderes pädagogisches Handeln von Lehrerinnen und Lehrern. Für noch mehr Handlungssicherheit bei derartigen Vorfällen wurde die entsprechende Handreichung jetzt um fünf neue Beispiele ergänzt. Wir zeigen ein Fallbeispiel in Auszügen. Im Blogbeitrag »Wenn es brenzlig wird an Schulen […]
von realen Vorkommnissen an sächsischen Schulen die aktuell gültige Rechtslage, gibt

Kultusminister ermutigt Pädagogen, den Ukraine-Konflikt im Unterricht aufzugreifen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/02/25/kultusminister-ermutigt-paedagogen-den-ukraine-konflikt-im-unterricht-aufzugreifen/

Am Montag geht in Sachsen die Schule wieder los. In einem Brief an die Schulen ermutigt Kultusminister Christian Piwarz Lehrerinnen und Lehrer dazu, auf das »bedrückende« Kriegsgeschehen in der Ukraine im Unterricht einzugehen. Die Schülerinnen und Schüler würden mit Sicherheit Ängste, Sorgen und Fragen zum Geschehen in der Ukraine haben und mit in die Klassenzimmer […]
Lassen sie mich aber an dieser Stelle auf einen eklatanten Mangel hinweisen: Es gibt