Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

In luftigen Höhen: Das Fördergerüst

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/in-luftigen-hoehen-das-foerdergeruest

Es ist erst seit 1973 in Bochum und gehört doch zum Stadtbild wie kaum ein anderes Element: Das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Germania in Dortmund-Marten. Unser vierter und letzter Film entführt in luftige Höhen und bietet Anblicke und Ausblicke von dem größten Sammlungsobjekt des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
Martin Kremmer entworfen, galt es seinerzeit mit einem Gewicht

Demontage der Großmaschinen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/demontage-der-grossmaschinen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) befindet sich mitten in den Vorbereitungen auf die größte Umbauphase seiner Geschichte. Trotz Sanierung sowie Neugestaltung der Dauerausstellung bleibt das Leibniz- Forschungsmuseum für Georessourcen geöffnet: Während im DBM+ die neue Ausstellung Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch – Start am 08. November – aufgebaut wird, werden im anderen Gebäudeteil zurzeit Großmaschinen demontiert.
Mitarbeitern damit beschäftigt, die Großmaschinen mit einem Gewicht

Pressemitteilung: Demontage der Großmaschinen: Umbauvorbereitungen im DBM gehen in die nächste Phase

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/pressemitteilung-demontage-der-grossmaschinen-umbauvorbereitungen-im-dbm-gehen-in-die-naechste-phase

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) befindet sich mitten in den Vorbereitungen auf die größte Umbauphase seiner Geschichte. Trotz Sanierung sowie Neugestaltung der Dauerausstellung bleibt das Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen geöffnet: Während im DBM+ die neue Ausstellung „Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch“ – Start am 08. November – aufgebaut wird, werden im anderen Gebäudeteil zurzeit Großmaschinen demontiert.
Mitarbeitern damit beschäftigt, die Großmaschinen mit einem Gewicht

Objekt auf Reisen – heute: Rudolf Bellings Plastik eines Bergmanns

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/objekte-auf-reisen-heute-rudolf-bellings-plastik-eines-bergmanns

Objekte unserer Musealen Sammlungen sind nicht nur im Museum selbst zu sehen, in unseren Depots und Archiven untergebracht oder derzeit für die Zeit des Umbaus verpackt und ausgelagert. Einige unserer Objekte werden auch als Leihgabe für Ausstellungen an anderen Häusern angefragt und von den Kollegen des montan.dok immer wieder auf Reisen gebracht.
eines Bergarbeiters, 1930 Gusseisen Höhe: 210 cm Gewicht

Dauerleihgabe für die Maschinenhalle Zweckel

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/dauerleihgabe-fuer-die-maschinenhalle-zweckel

Dieser Vogel fliegt nicht – er reiste mit einer Spedition an. Nach mehreren Jahrzehnten „Aufenthalt“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist die historische Adler-Skulptur aus Gusseisen an ihren Ursprungsort in der Maschinenhalle Zweckel zurückgekehrt. Bereits 1909 krönte sie in der aufwändig gestalteten Maschinenhalle das Geländer der Jugendstil-Empore im Inneren des Gebäudes.
Höhe von 75 Zentimeter bringt der Vogel ordentlich Gewicht