Nebengelenktiere – Zoo-Duisburg https://zoo-duisburg.de/tierindex/nebengelenktiere
Myrmecophaga tridactyla Größe: 100 bis 130 Körperlänge, plus 60 bis 80 cm Schwanz Gewicht
Myrmecophaga tridactyla Größe: 100 bis 130 Körperlänge, plus 60 bis 80 cm Schwanz Gewicht
‚Kamaroo‘ leitet sich aus der aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab. Tierpfleger geben Einblick in die Entwicklung des jungen Männchens.
Denn über das Gewicht lassen sich entscheidende Rückschlüsse ziehen.
„Mufaro“ bedeutet übersetzt „Glück“. Der Name des jungen Zwergflusspferdes stammt aus der Sprache des afrikanischen Volkes der Shona. In der Wildbahn hängt das Überleben der Zwergflusspferde am seidenen Faden. Die Art ist stark gefährdet.
„Der Kleine wächst, trinkt und nimmt von Tag zu Tag mehr an Gewicht zu“, freut sich
Die rostbraunen madagassischen Raubtiere sind akut vom Aussterben bedroht. Von Duisburg aus werden Maßnahmen zum Schutz der Tiere auf Madagaskar koordiniert.
Mit einem Gewicht von damals rund 100 Gramm und einer Größe von nur 23 Zentimeter
Zahlreiche Tierfreunde spendeten online für das Projekt und sammelten 1.000 Euro. Im Rahmen des 175.Geburtstages der Sparkasse Duisburg im vergangenen Jahr wurde der Betrag verdoppelt.
Mit einem Gewicht von rund sechs Gramm zählen die Zwergmäuse am Kaiserberg zu den
Kirk Dik-Diks zählen zu den kleinsten Antilopen der Welt. Sie leben vor allem in Ostafrika.
Mit einer Größe von gerade einmal 30 Zentimeter und einem Gewicht von bis zu 5,5
Zuchterfolg bei den Rotbrust-Krontauben im Zoo Duisburg. Sie zählen zu den größten Taubenarten der Erde. Ihr natürlicher Lebensraum wird zunehmend zerstört.
Bedingt durch ihre Größe von bis zu 80 cm und ihrem stattlichen Gewicht von rund
Regelmäßig wachsen Jungtiere dieser Art am Kaiserberg auf. In der Zoowelt ist die Nachzucht eine Besonderheit – dabei spielt Harmonie eine große Rolle. Auf Madagaskar ist der Rötelpelikan bereits ausgestorben.
, in den kommenden Wochen werden die zwei jungen Pelikane deutlich an Größe und Gewicht
Zuchterfolg bei den Rotbrust-Krontauben im Zoo Duisburg. Sie zählen zu den größten Taubenarten der Erde. Ihr natürlicher Lebensraum wird zunehmend zerstört.
Rotbrust-Krontauben gehören durch ihre Größe von bis zu 80 cm und ihrem stattlichen Gewicht
In Zoos wird diese Tierart eher selten gezüchtet, im Zoo Duisburg stellt sich seit 2007 regelmäßig Nachwuchs ein.
Daunenfederkleid bedeckt, in den kommenden Wochen werden sie deutlich an Größe und Gewicht