Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Südliches Kugelgürteltier – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/suedliches-kugelguerteltier/

Das Südliche Kugelgürteltier ist eine Säugetierart aus der Ordnung der Gepanzerten Nebengelenktiere. Die nächsten lebenden Verwandten der Gürteltiere sind Ameisenbären und Faultiere. Kugelgürteltiere sind die einzigen Gürteltiere, die sich vollständig zu einer Kugel zusammenrollen können.
ca. 25 cm Größe bis 2 kg Gewicht ca. 20 Jahre Alter Wie gefährdet sind Kugelgürteltiere

Weißkopfsaki – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/weisskopfsaki/

Der Weißkopfsaki ist eine Primatenart aus der Gruppe der Breitnasenaffen. Er zeigt einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Während das Gesicht und die Kehle der Männchen weiß und der restliche Körper überwiegend schwarz sind, ähneln die Weibchen mit ihrem braungrauen Fell stärker den übrigen Sakis.
ca. 40 cm Größe ca. 1,7 kg Gewicht bis 35 Jahre Alter Wie gefährdet sind Weißkopfsakis

Netzpython – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/netzpython/

Die Netzpython ist eine Schlangenart aus der Familie der Pythons und eine der größten und schwersten Schlangenarten der Welt. Kleinere Exemplare suchen die Nähe menschlicher Siedlungen auf und finden hier reichlich Beutetiere in Form von Haustieren oder Nagetieren.
bis 7 m Größe ca. 100 kg Gewicht ca. 25 Jahre Alter Wie gefährdet sind Netzpythons

Urson – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/urson/

Der Urson ist eine nordamerikanische Nagetierart. Obwohl er mit den Stachelschweinen der Alten Welt verwandt ist, haben beide Gruppen ihre Stacheln unabhängig von einander entwickelt. Er ist nach dem Biber das größte Nagetier Nordamerikas.
ca. 80 cm Größe bis 15 kg Gewicht bis 30 Jahre Alter Wie gefährdet sind

Koala – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/koala/

Der Koala ist eine Beuteltierart aus den Eukalyptuswäldern des östlichen Australiens. Die nächsten lebenden Verwandten sind wahrscheinlich die Wombats. Koalas sind gemeinsam mit Kängurus eines der Symboltiere Australiens und werden nur selten in Deutschland gehalten.
60 – 80 cm Größe 4 – 9 kg Gewicht ca. 15 Jahre Alter Wie gefährdet sind