Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Nachwuchs in der Mandrillgruppe – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-in-der-mandrillgruppe/

Dürfen wir vorstellen: das ist Dajan, unser Mandrillnachwuchs von Weibchen Uzuri. Der kleine Mann wurde am 16. Mai geboren und erkundet bereits mutig auf eigenen Beinchen die Welt. Mama Uzuri kümmert sich hingebungsvoll um ihren Nachwuchs und lässt Dajan kleine Freiheiten, die seinen Entdeckerdrang nicht stoppen. Gesäugt wird der Kleine etwa ein halbes Jahr, wobei […]
gibt es bei den Mandrills einen großen Geschlechtsdimorphismus in Körpergröße, Gewicht

Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-bei-den-kirk-dikdiks/

Noch liegt es geschützt in Deckung und ist nur mit ein wenig Geduld und Glück auf der Anlage zu entdecken. Doch bald wird das kleine Kirk-Dikdik Jungtier, welches am 17.8. geboren wurde, seine Umgebung erkunden. Das kleine Weibchen ist das dritte Jungtier für unser Zuchtpaar, welches vor zwei Jahren aus zwei britischen Zoos kam. Ausgewachsen […]
, auch Windspielantilopen genannt, eine Schulterhöhe von 40 Zentimetern und ein Gewicht

Kugelgürteltiernachwuchs vorgestellt – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/kugelguerteltiernachwuchs-vorgestellt/

Am 21. Februar gab es Nachwuchs bei den Kugelgürteltieren. Jungtier Brosche kam als zwölftes Jungtier von Kugelgürteltierweibchen Ösischnalle und Männchen Gurt zur Welt. Normalerweise befindet sich das Jungtier gut geschützt in einer Wurfbox und wird nur einmal wöchentlich zum Wiegen heraus geholt, um so Rückschlüsse auf seine Entwicklung ziehen zu können. Derzeit wiegt Brosche rund […]
Viel mehr als das Gewicht können unsere Tierpfleger derzeit nicht überprüfen, da

Goldtakin – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/goldtakin/

Der Goldtakin ist eine Huftierart aus der Familie der Hornträger. Lange Zeit war die genaue Verwandtschaft nicht klar. Heute weiß man, dass er zu den Ziegenartigen gehört. Er ist eine von vier Unterarten des Takins und wird nur selten in deutschen Zoos gehalten.
ca. 1,40 m Schulterhöhe bis 350 kg Gewicht ca. 20 Jahre Alter Wie gefährdet