Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/page/2/?et_blog=

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Mit bis zu 300 Kilogramm Gewicht und drei Meter Körperlänge ist der Sibirische Tiger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Mit bis zu 300 Kilogramm Gewicht und drei Meter Körperlänge ist der Sibirische Tiger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Zum Vergleich, das entspricht ungefähr dem Gewicht von 20 Kühen, oder anders gesagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Zum Vergleich, das entspricht ungefähr dem Gewicht von 20 Kühen, oder anders gesagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Zum Vergleich, das entspricht ungefähr dem Gewicht von 20 Kühen, oder anders gesagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beton statt saubere Umwelt: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/beton-statt-saubere-umwelt/page/3/?et_blog=

Wien, am 30. September 2011 – Als demokratiepolitisch unerträglich empfindet der WWF die aktuellen Aussagen von Vizekanzler ÖVP-Obmann Michael Spindelegger anlässlich der Tagung des VERBUND in Fuschl. Demnach soll Österreichischen BürgerInnen ihr demokratisches Mitbestimmungsrecht verwehrt werden, wenn sie sich gegen den Bau von Wasserkraftwerken stemmen. Ins selbe Füllhorn stößt der steirische ÖVP-Umweltlandesrat Johann Seitinger, der […]
Umwelt- und Naturschutzgesetze künftig bei Bewilligungsverfahren nicht mehr ins Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beton statt saubere Umwelt: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/beton-statt-saubere-umwelt/page/2/?et_blog=

Wien, am 30. September 2011 – Als demokratiepolitisch unerträglich empfindet der WWF die aktuellen Aussagen von Vizekanzler ÖVP-Obmann Michael Spindelegger anlässlich der Tagung des VERBUND in Fuschl. Demnach soll Österreichischen BürgerInnen ihr demokratisches Mitbestimmungsrecht verwehrt werden, wenn sie sich gegen den Bau von Wasserkraftwerken stemmen. Ins selbe Füllhorn stößt der steirische ÖVP-Umweltlandesrat Johann Seitinger, der […]
Umwelt- und Naturschutzgesetze künftig bei Bewilligungsverfahren nicht mehr ins Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totenvogel Rabe? – Weit gefehlt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totenvogel-rabe-weit-gefehlt/?et_blog=

Orth/Donau, 29. Oktober 2012 – Halloween und Allerheiligen stehen vor der Tür, die dunkle, raue Zeit beginnt. Vielen Menschen ist der schwarze Rabe traditionell ein Symbol für finstere Magie, Unglück, aber auch Klugheit. Im Osten Österreichs werden Kolkraben nun häufiger gesichtet – für BirdLife Österreich, Nationalpark Donau-Auen und WWF ein durchwegs erfreulicher Trend! Wenn die […]
Der Kolkrabe (Corvus corax) kann eine Flügelspannweite bis zu 130 cm und ein Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mitterlehner macht Kniefall vor Profitgier der Energiewirtschaft – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mitterlehner-macht-kniefall-vor-profitgier-der-energiewirtschaft/page/5/?et_blog=

Wien, 29. April 2009 – Der WWF warnt anlässlich der heute von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner präsentierten Offensive beim Ausbau der Wasserkraft vor nicht wieder gut zu machenden Folgen. „Der geplante massive Ausbau der Wasserkraft ist kein langfristiges Konzept für eine nachhaltige Zukunft sondern ein Kniefall vor der Profitgier der Energiegesellschaften“, so WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger. Derzeit […]
Einsparungspotenziale und der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie sowie Erdwärme stärkeres Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Monarchen in der Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/monarchen-in-der-krise/

Mexiko, 24. Februar 2014 – Der Bestand des Amerikanischen Monarchfalters (Danaus plexippus) ist auf einem Rekordtief angelangt. Seit Beginn der Zählungen 1993 haben noch nie so wenige der königlichen Schmetterlinge ihr Winterquartier in Mexiko erreicht wie in der aktuellen Saison. Das ergab eine Untersuchung des WWF. Nur noch sieben Kolonien auf einer Fläche von 0,67 […]
ist so gewaltig, dass sie die Äste der Kiefern, Tannen und Zypressen unter dem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden