Mobilitäts-Tipps: So bist du im Alltag klimafreundlich unterwegs – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/klimagerecht-mobil/
Wähle es nur so groß, wie wirklich nötig und lasse unnötige Motorstärke und Gewicht
Wähle es nur so groß, wie wirklich nötig und lasse unnötige Motorstärke und Gewicht
Fotostrecke: Erfahren Sie, wie der WWF Eisbären schützt: Nachhaltige Projekte und Maßnahmen für den Erhalt der bedrohten Lebensräume. Infos hier!
Bei dieser Gelegenheit werden auch Größe und Gewicht gemessen und Proben von Blut
Störe: Von den 6 Stör-Arten, die es ursprünglich in der Donau gab, gelten 5 als vom Aussterben bedroht, einer ist bereits ausgestorben ist.
Der gewaltigste Hausen, der je gefangen wurde, hatte ein Gewicht von 1.571 Kilogramm
Über 1 Mio. Tonnen/Jahr an Lebensmitteln landen in Ö im Müll. Ca. 50% der Abfälle entstehen zu Hause. Erfahre hier, was du dagegen tun kannst!
Obst, Gemüse und Brot eine geringere Auswirkung, fallen aber mengenmäßig stark ins Gewicht
40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen – WWF ruft Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai aus und präsentiert Maßnahmenkatalog gegen die Verschwendung
verschwendet Mengenmäßig fallen neben Obst und Gemüse vor allem Brotabfälle negativ ins Gewicht
Der Lachs verbringt seine Wachstumsphase im Meer, wandert aber zum Laichen zurück in den Fluss, in den er geschlüpft ist.
Der 90 bis maximal 150 Zentimeter lange Atlantische Lachs erreicht ein Gewicht von
Afrikanische Savannenelefanten sind die größten und stärksten Landtiere der Erde. Bullen bringen bis zu 10 Tonnen auf die Waage.
Afrikanischer_Elefant_Trompeten_Guenter_Tembrock_CCBY-SA.wav Steckbrief Afrikanischer Savannenelefant Größe und Gewicht
Der Eisbär ist das größte an Land lebende Raubtier und ist perfekt an seinen eisigen Lebensraum angepasst.
Die breiten Tatzen verteilen das erhebliche Gewicht der Tiere auf mehr Fläche und
Der Körperbau vom Alpenmurmeltier ist perfekt auf den Tunnelbau ausgelegt.
Das Gewicht der Tiere schwankt im Jahresverlauf drastisch durch den ausgeprägten
Mitte bis Ende August startet der Weißstorch seine Reise nach Afrika, wo er südlich der Sahara überwintert.
sind beeindruckend – sie können einen Durchmesser von bis zu zwei Metern und ein Gewicht